Neubeuern – Der 1921 gegründete TSV Neubeuern hat eine neue Vereinsfahne erhalten, die die Verbundenheit und die lange Tradition des Vereins unterstreichen soll. Gestiftet hat die neue Fahne der ehemalige Vorsitzende Alexander Schopf. Die bisherige Standarte aus der Gründerzeit war nicht mehr reparabel.
Die feierliche Weihe der neuen Fahne fand am Erntedanksonntag vor dem neu erbauten Sportheim statt. Pfarrer Christoph Rudolph leitete die Andacht und betonte: „Der Wettkampf mit dem erfolgreichen Sieg im Sport soll uns auch erinnern, an das Ziel unseres Lebens.“ Begleitet wurde die Zeremonie von Fahnenabordnungen der Trachtenvereine Altenbeuern und Neubeuern, der Feuerwehr sowie des Beurer Gwand.
In geselliger Runde begrüßte Vorsitzender Fabian Steiner gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen, Bürgermeister Christoph Schneider, die Ehrenmitglieder Helmut Bergmeister und Helga Höchtl sowie zahlreiche Vertreter der Ortsvereine und der Spartenabteilungen. Steiner hob in seiner Ansprache hervor: „Gemeinsamkeiten soll diese Fahne vermitteln, die uns als Symbol bei allen Anlässen begleiten soll. Wir dürfen stolz auf die neue Fahne schauen.“ Er dankte Alexander Schopf für dessen Engagement und erklärte: „Dies zeigt auch die getragene Verantwortung des ehemaligen Vorsitzenden.“
Alexander Schopf war zehn Jahre lang Vorsitzender des TSV Neubeuern und hatte das Amt ursprünglich nur als Übergangslösung übernommen. Seine starke Verbundenheit zum Verein und sein Pflichtbewusstsein prägten seine Amtszeit.
Schopf berichtete über die Entstehung der neuen Fahne, die von der Firma Kössinger in Schierling gefertigt wurde, und verwies auf die Herausforderungen bei der Motivfindung und der handwerklichen Umsetzung. Die Fahne hätte ursprünglich bereits zur zurückliegenden Jahreshauptversammlung fertiggestellt sein sollen.swt