Vogtareuth – Im Kalenderjahr 2021 wurde mit der Awo (Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rosenheim) die Trägerschaft für die Kinderbetreuungseinrichtung in Vogtareuth vereinbart. Geregelt wurde darin auch die jährliche Vorlage eines Haushaltsplans. Den Räten wurde jetzt der Haushaltsplan für 2026 vorgelegt. Die ungedeckten Kosten, so Bürgermeister Rudolf Leitmannstetter, werden mit 160628 Euro beziffert. Damit liegen sie um 58796 Euro niedriger als im Kalenderjahr 2025. Laut Verwaltung ist der angegebene Ausgabenbedarf plausibel begründet.
Dabei wurde von einer Auslastung mit 90 Kindern, davon 13 Krippenkinder und 77 Kindergartenkinder, ausgegangen. Sieben Kinder haben dabei den Status Integration, ein Kind wird von einer Individualbegleitung mitbetreut.
Die aktuelle und wegen des weit fortgeschrittenen Kalenderjahres auch sehr wahrscheinliche Hochrechnung des Trägers für das Jahr 2025 beläuft sich auf eine notwendige Kostenübernahme durch die Gemeinde in Höhe von rund 35000 Euro. Bürgermeister Leitmannstetter berichtete von einer positiven Wahrnehmung. Leider, so der Bürgermeister, sind die Kinderzahlen, wie auch im Bundestrend, auch in Vogtareuth rückläufig.
So konnte man einstimmig folgenden Beschluss treffen: Der Haushaltsplan für die Kindertageseinrichtung Zauberberg des Einrichtungsträgers Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rosenheim schließt mit ungedeckten Kosten in Höhe von 160628 Euro. Die gemeindliche Zustimmung wurde hierfür erteilt.ws