Hajo Gruber stellt sich wieder zur Wahl

von Redaktion

Nominierungsversammlung der Unabhängigen Wählergemeinschaft Kiefersfelden

Kiefersfelden – Wenn am 8. März 2026 die Bürger zu den Kommunalwahlen in Bayern aufgerufen werden, wird der amtierende Bürgermeister der Grenzgemeinde, Hajo Gruber, von der „Unabhängigen Wählergemeinschaft Kiefersfelden“ (UW), zum dritten Mal als Bürgermeisterkandidat seinen Hut in den Ring werfen.

Seine volle Unterstützung erfährt er dabei von seiner Wählergemeinschaft, die sich vor Kurzem bei der Nominierungsversammlung in wesentlichen personellen Teilen neu aufgestellt hat. „Es ist eine sehr gute Liste mit 20 Kandidaten, in der wir ein breites Spektrum sowohl vom Geschlecht, dem Alter als auch von den Berufen und Bürgerschichten her abdecken. Das war mein Ziel und ich bin froh, es zusammen mit der Wählergemeinschaft erreicht zu haben“, so Kandidat Hajo Gruber.

Zu den Gründen seiner erneuten Kandidatur äußert sich der 64-jährige verheiratete Rechtsanwalt, Vater von drei Kindern und seit dem Jahre 2014 Bürgermeister von Kiefersfelden, vielfältig. „Ich habe das Gefühl, in den Jahren als Bürgermeister bereits vieles entwickelt zu haben, auf mehreren Gebieten. Die Gemeinde ist seit dem letzten Jahr schuldenfrei, wir haben neue und auch hochwertige Arbeitsplätze geschaffen, in die Infrastruktur investiert sowie in das Schulwesen und in die Nutzung erneuerbarer Energien, um nur einige Beispiele zu nennen. Aber das alles wäre ohne die Gesamtheit der Bürger nicht möglich gewesen.“

Weiter betont er: „Das Wir-Gefühl ist meine stärkste Motivation und das würde ich gerne weitertransportieren in die nächsten sechs Jahre Amtszeit. Ich möchte, dass sich die Bürger hier weiter wohlfühlen und teilhaben.“

Auf der Liste stehen Julia Huschle, Claudia Neher, Bürgermeister Hajo Gruber, Alexander Nehls, Benedikt Hollrieder, Sepp Goldmann, Andreas Funk, Susanne Holzer, Toni Schönfelder, Vroni Klosterhuber, Maxi Riemensperger, Dr. Jana Thoennissen, Andi Gruber, Sebastian Egger, Maxi Larcher, Michael Dünkel, Wast Bleier, Sepp Pirchmoser, Roman Werner und Robert Haidacher.hko

Artikel 1 von 11