Wettbewerb um Mitgliederzuwachs

von Redaktion

Trachtenverein Immergrün blickt auf aktives Jahr zurück

Schechen – Nach einem Gottesdienst für die verstorbenen Vereinsmitglieder, musikalisch begleitet von der Doffemoar-Musi, begann die Jahresversammlung des Trachtenvereins Pfaffenhofen beim Mesnerwirt in Marienberg. Vorsitzender Anderl Rausch begrüßte Bürgermeister Stefan Adam, die Ehrenmitglieder und zahlreiche Vereinsmitglieder.

Der Bericht der Schriftführerin Anna Lechert führte mit zahlreichen Bildern durch das Vereinsjahr. Einer der Höhepunkte war die Einweihung des neuen Vereinsheims im „Oidn Schuihaus“ in Pfaffenhofen. Kassier Rudi Posch stellte das erfreuliche Endergebnis des Gaufestes 2023 vor. Die Jugendleiter Simon Egger und Vroni Gschwendtner berichteten von vielen Aktivitäten der Kinder- und Jugendgruppe.

Zur Finanzierung der Gwand-Abnutzung wird künftig eine Jahresgebühr von zehn Euro pro Kind eingeführt. Die Vorstandschaft wünscht sich eine stärkere Beteiligung der Kinder und Eltern bei den Gaufesten. Franz Jackl und Vroni Mayer berichteten für die Aktiven über zahlreiche Veranstaltungen und Unternehmungen. Im Januar steht eine Fahrt zur Grünen Woche nach Berlin an. Es sind noch Plätze frei, die von den Mitgliedern gebucht werden können. Rausch informierte zudem über den Mitgliederwettbewerb des Inngaus, der Mitgliederzuwachs in den Vereinen zum Beispiel mit einem Grillfest belohnt. Ein Ansporn für die Pfaffenhofener Trachtler.

Zum Abschluss ehrte der Verein zahlreiche Mitglieder für 25, 40, 50 und 60 Jahre Vereinstreue.

Artikel 9 von 11