25 Jahre Kunst am Samerberg

von Redaktion

Der Samerberger Künstlerkreis feiert 25 Jahre Bestehen mit einer Jubiläumsausstellung. Bis zum 9. November zeigen die Künstler in der Grundschule die kreative Vielfalt der Region – von Malerei und Skulptur bis hin zu Fotografie und Keramik. Ein exklusiver Einblick zum Auftakt.

Samerberg – Mit einer eindrucksvollen Vernissage wurde am Freitagabend die Jubiläumsausstellung des Samerberger Künstlerkreises eröffnet. Der Verein präsentiert sich rund 25 Jahre nach seiner Gründung lebendig, vielseitig und mit spürbarer Freude an der Kunst. Unter dem Motto „25 Jahre Inspiration und Innovation“ zeigen die Künstler vom 1. bis zum 9. November in der Mehrzweckhalle der Samerberger Grundschule (Samerstraße 20) ihre Werke – von Malerei, Grafik und Skulptur bis hin zu Fotografie und Keramik.

Der Auftakt bewies bereits, dass Kunst am Samerberg mehr ist als eine reine Ausstellung: Der A-cappella-Chor „Chaingang“ eröffnete die Vernissage mit feinem Gespür für Klang und Atmosphäre. Von Volksliedern über Gospel bis Pop reichte das Repertoire der sieben Sänger. Die musikalischen Darbietungen schufen den passenden Rahmen für einen Abend, an dem Kreativität, Gemeinschaft und Geschichte spürbar zusammenfanden.

Eine kreative
Erfolgsgeschichte

Was im Jahr 2000 mit einer Handvoll Kunstschaffender begann, ist heute ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens am Samerberg. Die Gründungssitzung fand am 3. November 2000 statt. Bereits damals formulierte der Vorsitzende Hans Wegner das Ziel, Kunst, Musik und Literatur miteinander zu verbinden – ein Anspruch, der die Arbeit des Vereins bis heute prägt. Aus der ersten Ausstellung im Pfarrheim Törwang, die 500 Besucher anzog, entwickelte sich eine beständige Tradition regelmäßiger Ausstellungen, Lesungen, Kinderprogramme und Workshops.

Die Geschichte des Vereins liest sich wie ein Spiegel kreativer Energie: Ob in Oberschöffau, Törwang oder zuletzt in wechselnden Räumen – immer fanden die Künstler Wege, ihre Arbeiten zu zeigen. Zeitweise bot die Familie Stuffer in Oberschöffau großzügig Räume für Ausstellungen, später konnten Vereinsräume in Törwang angemietet werden. Dort entstanden Advents- und Themenausstellungen, Einzelausstellungen sowie Kurse und Workshops, in denen Jung und Alt gemeinsam künstlerisch tätig wurden.

In der Jubiläumsausstellung begegnen sich heute Werke aus 25 Jahren Vereinsgeschichte. Malerei in kräftigen Farben steht neben zarten Zeichnungen, expressive Skulpturen neben verspielter Keramik – jede Arbeit trägt die individuelle Handschrift ihrer Schöpfer. Besonders reizvoll ist, dass auch ehemalige Mitglieder mit aktuellen Werken vertreten sind. So spannt sich der Bogen von den Anfängen bis in die Gegenwart und zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig die Kunstszene am Samerberg geblieben ist.

Dass die Ausstellung überhaupt stattfinden konnte, ist dem großen Entgegenkommen der Rektorin der Grundschule, Frau Gegenfurtner, und dem Bürgermeister Georg Huber zu verdanken.

Beide stellten die Mehrzweckhalle während der Herbstferien zur Verfügung – ein Zeichen, wie sehr Kunst und Gemeinde hier zusammengehören.

Den festlichen Abschluss bildet am Sonntag, 9. November, um 16 Uhr eine Finissage, bei der die Tanzwerkstatt Brannenburg mit Choreografien aus Contemporary, Modern, Jazz und Hip-Hop auftritt. Zum Abschluss gibt es einen offenen Schnupperkurs im West Coast Swing, bei dem Mitmachen ausdrücklich erlaubt ist.

Die Ausstellung ist noch bis zum 9. November täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Besucher sind eingeladen, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen, in die Welt der Farben und Formen einzutauchen – und mitzuerleben, wie lebendig Kunst auf dem Samerberg seit 25 Jahren ist.

Artikel 11 von 11