Fördermittel für kommunalen hochbau

5,6 Millionen fließen in die Region

von Redaktion

Bayerisches Finanzministerium gibt bezuschusste Projekte bekannt – Bedarf „in vollem Umfang“ gedeckt

Rosenheim – 5581330 Euro – dieser Betrag an Fördermitteln fließt heuer zugunsten kommunaler Hochbaumaßnehmen aus der Kasse des Freistaats an die Kommunen und Städte im Landkreis Rosenheim sowie die kreisfreie Stadt Rosenheim. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der beiden Rosenheimer Landtagsabgeordneten Klaus Stöttner und Otto Lederer hervor.

Entsprechend erfreut zeigen sich die beiden darüber, dass sich ihre Bemühungen und der Einsatz vor Ort gelohnt hat: „Beim Bau und dem Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sind die Fördermittel eine wichtige Säule in der Projektfinanzierung“, so der Wortlaut in der Pressemitteilung. Der mit 930000 Euro größte Anteil kommt dabei der Generalsanierung der Johann-Rieder-Realschule in Rosenheim zugute.

Bereits im vergangenen Jahr hatte der Freistaat seine Fördermittel für kommunale Hochbaumaßnahmen um 70 Millionen Euro erhöht. Angesichts des nach wie vor hohen Investitionsbedarf der Kommunen konnte diese Erhöhung nun auch für das laufende Jahr getragen werden. Insgesamt 500 Millionen Euro macht der Freistaat für diesen Zweck locker. Gefördert werden vor allem der Bau und die Sanierung von Schulen, schulischen Sportanlagen und Kindertageseinrichtungen.

Laut Stöttner und Lederer kann der von den Kommunen angemeldete Bedarf damit auch heuer in vollem Umfang gedeckt werden. „Es ist ein starkes Signal an unsere Kommunen, dass wir bei Bedarf die nötigen Mittel bereitstellen können“, so die beiden Landtagsabgeordneten.

Folgende Projekte in der Region werden mit Fördermitteln unterstützt: Amerang: Sanierung der Sporthalle Amerang, 275000 Euro; Gemeinde Aschau: Neubau einer Sporthalle für die Preysing-Grundschule, 235000 Euro; Gemeinde Bernau: Umbau und Erweiterung für eine Kindertageseinrichtung im Sportheim, 485000 Euro; Gemeinde Riedering: Anmietung von Containern für die Unterbringung weiterer Kindergartenkinder, 4330 Euro; Gemeinde Rimsting: Neubau einer Sporthalle, 14000 Euro;

Stadt Rosenheim: Erweiterung der Schulsportanlage Fischerwiese, 50000 Euro; Generalsanierung des Kunstrasenspielfelds an der Jahnstraße, 35000 Euro; Generalsanierung Haus A und Umbau der Häuser B, C und E der Johann-Rieder-Realschule, 930000 Euro; Neubau eines Kinderhorts in Pang, 200000 Euro; Umbau der Astrid-Lindgren-Grundschule zur Verbesserung der Raumakustik (Inklusion), 7000 Euro; Umbau im Hans-Schuster-Haus für den Kinderhort Jonathan, 44000 Euro; Landkreis Rosenheim: Generalsanierung des Ludwig-Thoma-Gymnasiums Prien a. Chiemsee (Häuser 2 und 3), 212000 Euro; Erwerb der ehemaligen Holnstainer Schule mit Sporthalle für die Realschule Bruckmühl, 100000 Euro;

Gemeinde Vogtareuth: Generalsanierung der Sporthalle für die Grundschule Vogtareuth, 45000 Euro; Stadt Bad Aibling: Generalsanierung und Erweiterung der Luitpold-Grundschule Bad Aibling, Schulgebäude Am Hofberg, 140000 Euro; Baukostenzuschuss zum Neubau einer Kindertageseinrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, 13000 Euro; Baukostenzuschuss zum Umbau der Kindertageseinrichtung Nano für Krippenplätze, 43000 Euro; Gemeinde Brannenburg: Generalsanierung des Kinderhauses St. Sebastian, 46000 Euro;

Markt Bruckmühl: Generalsanierung der Sporthalle Götting der Holnstainer-Grundschule Bruckmühl, 188000 Euro; Baukostenzuschuss zum Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung Arche Noah, 41000 Euro; Gemeinde Großkarolinenfeld: Umbau der Max-Joseph-Schule zur Verbesserung der Raumakustik (Inklusion), 38000 Euro; Gemeinde Kiefersfelden: Erweiterung des Kinderhorts durch Umbau im alten Rathaus, 40000 Euro; Stadt Kolbermoor: Neubau einer Kindertageseinrichtung, Dr.-Max-Hofmann-Straße, 605000 Euro;

Gemeinde Pfaffing: Generalsanierung der Grundschule Pfaffing (Schulhaus Pfaffing), 142000 Euro; Gemeinde Raubling: Generalsanierung und Erweiterung des Kindergartens Pusteblume, 256000 Euro; Umbau der Michael-Ende-Schule für offene Ganztagesbetreuung, 65000 Euro; Gemeinde Tuntenhausen: Erweiterung und Umbau der Kindertageseinrichtung Hohenthann, 324000 Euro; Stadt Wasserburg: Baukostenzuschuss zur Generalsanierung des Montessori-Kindergartens, 183000 Euro;