Netzwerk „Allianz in den Alpen“: Marc Nitschke bleibt an Spitze

von Redaktion

Überseer Bürgermeister bereits zum vierten Mal gewählt

Übersee/Bled – Der Vorsitz des Bündnisses „Allianz in den Alpen“ bleibt für zwei weitere Jahre im Achental. Der Überseer Bürgermeister Marc Nitschke wurde bei der Fachtagung des Gemeindenetzwerks in Bled (Slowenien) kürzlich zum vierten Mal an dessen Spitze gewählt.

„Allianz in den Alpen“ ist ein Zusammenschluss von rund 280 Gemeinden und Regionen in sieben Staaten des Alpenraums und besteht seit 1997. Die Mitglieder setzen alles daran, gemeinsam mit den Bürgern den alpinen Lebensraum zukunftsfähig zu entwickeln. Alle Aktivitäten des Netzwerks haben die praktische Umsetzung der Alpenkonvention zum Ziel. Die Mitgliedsregion „Chiemgauer Alpengemeinden“ umfasst 22 Gemeinden – vom Nordufer des Chiemsees bis ins Alpenvorland.

Der Vorstand des Gemeindenetzwerks ist international besetzt. Sieben Alpenstaaten entsenden je einen Bürgermeister aus ihren Reihen: Neben Marc Nitschke wurden Roberto de Marchi (Budoia/Italien), Sabine Wermelinger (Flühli-Sörenberg/ Schweiz), Rainer Siegele (Mäder/Österreich), Freddy Kaiser (Mauren/Liechtenstein), André Salvetti (Bourg d’Oisans/Frankreich) und Janez Fajfar (Bled/Slowenien) in das Gremium gewählt.

„Es freut mich außerordentlich, dass unsere Mitglieder mir mittlerweile zum vierten Mal in Folge das Vertrauen schenken. Dieses positive Ergebnis unterstreicht die gute Arbeit, die wir mit der Geschäftsstelle in Übersee leisten“, so Marc Nitschke. Er freue sich außerdem, dass mit dem Aschauer Bürgermeister Peter Solnar ein Kollege aus Deutschland erneut als Stellvertreter in dem Netzwerk zur Verfügung steht. re

Artikel 1 von 11