Rosenheim/Landkreis – Nachhaltiges Wandern im Einklang mit der Natur liegt im Trend. Um bereits umweltfreundlich den Weg in die Erholungsgebiete zu finden, haben Stadt und Landkreis das Angebot an öffentlichen Verkehrsverbindungen ausgebaut. Wer sich mit den Fahrplänen auseinandersetzt, spart sich nicht nur die Parkplatzsuche, sondern entdeckt auch neue Möglichkeiten und Kombinationen. Ein Überblick:
Rund um den Wendelstein
Das wohl bekannteste Freizeitangebot dürfte die Wendelstein-Ringlinie sein. Viermal täglich umrunden deren Busse den 1838 Meter hohen Aussichtsberg und verbinden auf ihrem Weg den Landkreis Rosenheim mit dem Miesbacher Oberland. Unterwegs gibt es zahlreiche Ausflugs- und Besichtigungsmöglichkeiten.
Das Jenbachtal bei Bad Feilnbach, der Wallfahrtsort Birkenstein, das Wasmeier-Museum in Schliersee, der Erlebnisberg Hocheck, die Tatzelwurm-Wasserfälle und viele Stationen mehr stehen im Fahrplan.
Die Busse fahren in dieser Wandersaison täglich noch bis einschließlich Sonntag, 3. November. Bahnanschluss besteht unter anderem in Oberaudorf, Brannenburg, Bayrischzell, Fischbachau und Fischhausen-Neuhaus. Der Fahrplan ist online unter www.wendelstein-ringlinie.de abrufbar.
Zwischen Inntal
und Chiemsee
Der grenzenlose Ausflugsbus zwischen Inntal und Chiemsee (RVO-Linie 9502) erschließt nicht nur einige Wanderwege in der Region, sondern verbindet auch Bayern mit Tirol. Mehrmals täglich pendeln die Busse zwischen Oberaudorf, Ebbs, Niederndorf, Sachrang, Aschau, Bernau und Felden. Geigelstein, Spitzstein und Kampenwand sind nur drei der zahlreichen Wanderziele, die die Fahrgäste unmittelbar erreichen. Daneben sind auch der Wildpark Wildbichl, der Raritätenzoo Ebbs, das Hocheck und die Chiemsee-Schifffahrt Felden erschlossen.
Die Busse fahren in dieser Wandersaison täglich noch bis einschließlich Sonntag, 13. Oktober, grenzüberschreitend, danach noch zwischen Felden und Wildbichl. Bahnanschluss besteht in Oberaudorf, Aschau und Bernau, Busanschlüsse unter anderem zusätzlich in Niederndorf. Den Fahrplan gibt’s online unter der Adresse www.tourismus-oberaudorf.de/tipps/ausflugsbus-inntal-chiemsee.
Autofrei und ohne Stress zum Samerberg
Einen autofreien Start ins Wandervergnügen bietet der Wanderbus Samerberg. An allen Sonn- und Feiertagen verkehren die Busse umsteigefrei und zu besonders günstigen Preisen zwischen Bad Feilnbach, Bad Aibling, Kolbermoor, Rosenheim und der Hochriesbahn sowie allen beliebten Wander-Startpunkten am Samerberg wie Spatenau, Waldparkplatz und Duftbräu.
Das Wanderbus-Ticket berechtigt zu ermäßigten Preisen bei einer Bergfahrt und in Kombination mit dem Bayern-Ticket ist es kostenlos. Kinder, Urlaubsgäste der Gemeinden Samerberg, Bad Aibling und Bad Feilnbach fahren ebenfalls gratis.
Zusätzlich bestehen von Montag bis Freitag Verbindungen mit der regulären RVO-Linie 9493 zwischen Rosenheim und Samerberg. Auch Fahrräder werden je nach Platz mitgenommen. Anmeldung für Gruppen sind unter der Telefonnummer 08031/354950 möglich.
Die Busse fahren in dieser Sommersaison jeden Sonn- und Feiertag bis Sonntag, 20. Oktober, als Wanderbusse; von Montag bis Samstag und auch über Ende Oktober hinaus als reguläre RVO-Linie 9493. Bahnanschluss in Rosenheim. Der Fahrplan ist online unter www.samerberg.de/wanderbus abrufbar.
Weitere Verbindungen in der Region
Als weitere Ausgangspunkte für erholsame Stunden in der Natur eignen sich beispielsweise die Bahnhöfe Brannenburg, Flintsbach, Oberaudorf, Kiefersfelden, Kufstein, Aschau, Bernau und Bergen. Zudem gibt es zahlreiche Buslinien, die Rosenheim und benachbarte Gemeinden mit wichtigen Zielen verbinden, zum Beispiel Nußdorf (RVO-Linie 9490), Litzldorf und Bad Feilnbach (9578) sowie Frasdorf und Aschau (9496 beziehungsweise 9494). Bad Feilnbach ist daneben auch über Bad Aibling (9580) täglich zu erreichen.
Blick über die Landkreisgrenzen
Im Oberland verbindet heuer bis einschließlich Sonntag, 29. September, die grenzüberschreitende Linie 9588 den Schliersee mit Bayrischzell, Landl, Thiersee und Kufstein (Anschluss von/nach Rosenheim und Inntal) und im Chiemgau bestehen regelmäßige Verbindungen mit der Linie 9505 zwischen Prien, Bernau, Grassau, Unterwössen und Reit im Winkl.
In den Gemeindegebieten Oberaudorf und Kiefersfelden steht zusätzlich ein Wanderbus zur Verfügung, der am Luegsteinsee, am Hechtsee und an der Gießenbachklamm hält. Am Bahnhof Kufstein starten zudem einige Linien in die Region rund um Kaisergebirge und Kitzbüheler Alpen.
Ein weiterer Vorteil der umweltfreundlichen Anreise: Wer geschickt kombiniert, braucht nicht denselben Weg zurückzugehen, sondern plant neue Routen oder Rundtouren.