Noch im letzten Jahr hat der Kreistag in seinem Haushalt für 2020 weitere zwei Millionen Euro für den ÖPNV bereitgestellt. Diese Mittel müssen nun gezielt, effektiv und für die tatsächlichen Notwendigkeiten eingesetzt werden. Dafür brauchen wir im Landratsamt ein modernes Verkehrsmanagement, das Stadt, Land und die umliegenden Landkreise miteinander verbindet und alle Verkehrsmittel einbindet: Bus, Bahn, Sammeltaxis, Ruf-Busse, Radverkehr. Auch künftige Verkehrssysteme, wie wir sie bereits in anderen Ländern sehen, werden eine Rolle spielen. Ich denke dabei an My Car, Car To Go oder auch an das autonome Fahren. Unser Ziel für die Zukunft muss sein, Blechlawinen, Stau im Berufsverkehr und Smog-Alarm in den Innenstädten zu vermeiden und Menschen für öffentliche Verkehrsmittel zu begeistern. In städtischen Gegenden wäre ein 365-Euro-Jahres-Ticket sicher ein Anreiz. Unser Landkreis besteht zu zwei Drittel aus ländlichem Gebiet, Dörfern mit weiter entfernten Weilern, wo die Bevölkerung auf das Auto angewiesen ist. Auch dies muss in Zukunft möglich bleiben!