Keine Chance für die Altstadtbahn

von Redaktion

Ministerium lehnt auch Reaktivierung der Leo-Strecke ab

Wasserburg/Bad Endorf/Obing – Die Deutsche Bahn will, wie berichtet, bundesweit 20 stillgelegte Eisenbahnstrecken reaktivieren. Die Grünen im Landtag schlagen unter anderem auch Leo, die Lokalbahn zwischen Bad Endorf und Obing, und die Altstadtbahn Wasserburg vor. Eine Chance sieht das Bayerische Verkehrsministerium jedoch nicht.

Ein Sprecher teilt auf Anfrage der OVB Heimatzeitungen mit, für den Leo, der gegenwärtig als Museumsbahn betrieben werde, gebe es keine Planungen für eine Wiederinbetriebnahme. Für die Strecke Wasserburg Bahnhof-Wasserburg Stadt erklärt das Ministerium, der Schienenweg sei nicht mehr passierbar und teils abgebaut. Es könne daher kein Bahnverkehr stattfinden. „Beide Strecken gehören mithin nicht zu den Projekten, die derzeit für eine Reaktivierung in Frage kommen.“

Diese Mitteilung fügt sich ein in eine lange Reihe von Absagen aus den zuständigen Behörden. Die Reaktivierung der Wasserburger Altstadtbahn war sogar höchstinstanzlich gescheitert – vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Auch die Hoffnung des Konsortiums aus Pro Bahn und Bürgern auf eine Reaktivierung im Rahmen des S-Bahn-Ausbaus hatte sich vor wenigen Wochen zerstört. Die Bahn wird also weiter in Reitmehring enden, von dort geht es nur mit dem Bus bis in die Stadtmitte. duc

Artikel 5 von 11