340000 Euro für regionale Höhlen

Hier arbeiten Bayern und Tirol zusammen (von links): Alexandra Stürzl und Simone Mitterer von der Gemeinde Ebbs, Teresa Funk von der Touristinfo Oberaudorf, Florian Vogt von der Wendelsteinbahn, Obfrau des Landesvereins für Höhlenkunde in Tirol Renate Tobitsch sowie Peter Hofmann, Höhlenforscher und Initiator der „Inntaler Unterwelten“. Foto  Wendelsteinbahn

Hier arbeiten Bayern und Tirol zusammen (von links): Alexandra Stürzl und Simone Mitterer von der Gemeinde Ebbs, Teresa Funk von der Touristinfo Oberaudorf, Florian Vogt von der Wendelsteinbahn, Obfrau des Landesvereins für Höhlenkunde in Tirol Renate Tobitsch sowie Peter Hofmann, Höhlenforscher und Initiator der „Inntaler Unterwelten“. Foto Wendelsteinbahn

Verbund „Inntaler Unterwelten“ verlängert Zusammenarbeit

Brannenburg/Oberaudorf – Deutschlands höchstgelegene Schauhöhle am Wendelstein, das Grafenloch oberhalb des Luegsteinsees in Oberaudorf, die Tischoferhöhle im Kaisertal bei Ebbs und die Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle bei Angerberg: Seit rund einem Jahrzehnt präsentieren sich die Ausflugsziele in d

Montag, 5. Juni 2023
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.