Nur Frisches aus dem Landkreis

von Redaktion

Wieder Schmankerlstraße in Rosenheim

Rosenheim – Erntezeit ist in Stadt und Landkreis Rosenheim „Bauernherbstzeit“. Ein Höhepunkt dieser beliebten Veranstaltungsreihe ist auch heuer wieder die Schmankerlstraße in Rosenheim, die neben allerlei regionaler Spezialitäten auch viel Unterhaltung für Jung und Alt bietet. Am kommenden Freitag, 23. September, ist es wieder soweit.

Verkaufsstände
offen bis 15 Uhr

Veranstalter und Gastgeber ist der Bayerische Bauernverband Rosenheim in Zusammenarbeit mit vielen Partnern und Verbänden. Eröffnet wird die Schmankerlstraße um 9.30 Uhr mit zahlreichen Ehrengästen. Bis 15 Uhr kann dann an den Ständen probiert und eingekauft werden.

Das Angebot reicht von Fleisch- und Fischspezialitäten über Brot und Bier bis hin zu Milcherzeugnissen, Wollerzeugnissen, Honig, Spirituosen und Obst und Gemüse.

Das Besondere an der Schmankerlstraße: Alles wurde in Stadt und Landkreis Rosenheim erzeugt. „Die letzten zweieinhalb Jahre haben gezeigt, wie wichtig die Versorgung der Bevölkerung mit regionalen Lebensmitteln ist“, so Josef Steingraber, der die Schmankerlstraße auch in diesem Jahr mit organisiert hat. Während der Corona-Lockdowns hätten die Verbraucher bewusst regional eingekauft.

Mittlerweile sei aber wieder ein deutlicher Rückgang spürbar, weiß der Geschäftsführer des Rosenheimer Bauernverbandes, Josef Steingraber. Die Schmankerlstraße biete daher eine gute Möglichkeit, wieder zu zeigen, welche Vielfalt an landwirtschaftlichen Produkten es in und um Rosenheim gibt.

Königliche
Hoheiten vor Ort

Besonders beliebt ist die Veranstaltung auch bei Kindern. Selbst viele Kindergartengruppen und Schulklassen nutzen jedes Jahr die Schmankerlstraße, um den Buben und Mädchen die Landwirtschaft anschaulich nahe zu bringen. Ein wahrer Publikumsmagnet sind dabei natürlich die lebenden Tiere zum Anschauen und Streicheln. Auch königlicher Besuch hat sich angesagt. Erwartet werden die bayerische Milchkönigin, die bayerische Honigkönigin, die bayerische Wollkönigin und die bayerische Bierkönigin.

Artikel 8 von 11