Brieftaubenzüchter vor Saisonstart

von Redaktion

Derzeit im Trainingsbetrieb – Flugentfernungen betragen bis zu 120 Kilometer

Tuntenhausen – Seit Februar sind die Brieftaubenzüchter in Tuntenhausen mit der Vorbereitung für den Saisonstart beschäftigt. Aufzucht der Jungtiere und Gesundheitskontrollen gehören dabei elementar zur Vorbereitung. Wenn das Training am Haus nach dem Winter wieder seinen gewohnten Rhythmus gefunden hat, werden die Tauben auf die Distanzflüge, die Preisflüge, vorbereitet.

Nach einigen privaten Trainingsflügen zwischen zehn bis 30 Kilometer werden in der Regel zwei Trainingsflüge mit dem Kabinenfahrzeug, ein Sammelfahrzeug, durchgeführt. „Die Flugentfernungen betragen hier so 60 bis 120 Kilometer“, meinte der Vorsitzende Jakob Gerg von der Reisevereinigung Oberland (RV). Am Anfang der Saison ist es wichtig, dass die Wetterbedingungen passen, die Temperaturen sollten nicht zu kalt sein. Preisflüge dürfen laut Verbandssatzung nur Samstag, Sonntag oder Montag durchgeführt werden. An welchem Tag der nächste Flug stattfindet, wird laut Wettervorhersage von den RV-Vorsitzenden mit dem Flugleiter bestimmt.

Gerg wünscht sich jetzt eine Wetterbesserung. Für die ersten vier Distanzflüge, die ab Mai geplant sind, sind als Auflassorte Ulm, Laichingen, Esslingen und Karlsruhe geplant. Eine Bitte hat Gerg an alle Bürger. Landet eine verirrte oder verletzte Brieftaube bei jemandem, sollte man Folgendes tun: Ideal zum Festhalten eignen sich große Wäschekörbe oder Obstkisten. Die Erstversorgung erfolgt mit einer flachen Schale mit Wasser. Als Futter eignet sich Vogelfutter, Mais oder Hanf. Brieftauben haben übrigens immer zwei Ringe je Fuß. Der erste Ring ist der Verbandsring, der zweite Ring der Elektroring mit der Telefonnummer des Züchters.

Weitere Informationen gibt es beim Zugeflogenendienst unter Telefon 0800/3720076 oder unter www.Brieftaube.de. ws

Artikel 1 von 11