„Einen wichtigen Meilenstein im Leben erreicht“

Die stolzen Staatspreisträger flankiert von (von rechs) Josef Daxeder (Innungsobermeister Bau), Josef Gantner (Prüfungsausschuss-Vorsitzender SHK), Josef Huber (stellvertretender Landrat), Christian Albersinger (Innungs-Obermeister Metall) und Jürgen Ersing (Schulleiter). Fotos Baumann
114 Absolventen erhalten bei der Abschlussfeier der Staatlichen Berufsschule Bad Aibling ihre Zeugnisse
Bad Aibling – Insgesamt 114 Absolventen in den Bereichen Industriemechaniker, Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima und Bautechnik (Maurer und Zimmerer) erhielten kürzlich an der Staatlichen Berufsschule Bad Aibling ihre Abschlusszeugnisse. Davon erreichten 23 Azubis eine Abschlussnote von 1,5 oder besser und werden in einer separaten Veranstaltung den Staatspreis der Regierung von Oberbayern erhalten.
Zwölf Schüler haben durch den Abschluss der Berufsschule die Mittlere Reife erworben, 21 Schüler den Mittelschulabschluss. 49 Schüler haben das „Berufsgrundschuljahr Zimmerer“ mit Erfolg abgeschlossen. Zudem wurden die Besten des Zimmerer-Berufsgrundschuljahres ausgezeichnet. Ebenfalls geehrt wurden die Absolventen der Berufsvorbereitungsklassen sowie der Sprachlernklassen für den Erwerb der Deutsch-Zertifikate B1 und A2.
Studiendirektor Stefan Olbert hieß neben den Absolventen und Lehrkräften unter anderem auch die Innungs-Obermeister Christian Albersinger (Metall) und Josef Daxeder (Bau), weitere Innungs-Repräsentanten und Vertreter der Ausbildungsfirmen, Schulamtsdirektorin i. R. Veronika Käferle sowie Eltern willkommen. „Ihr habt heute einen wichtigen Meilenstein in eurem Leben erreicht und könnt stolz auf eure Leistungen sein“, lobte der Mitarbeiter der Schulleitung und fügte hinzu: „Ihr habt Kompetenzen erworben, aber auch soziale Fähigkeiten entwickelt.“ Der stellvertretende Landrat Josef Huber wies auf die vom Landkreis geschaffenen Rahmenbedingungen an der Schule hin, die eine bestmögliche Ausbildung garantieren. „Eine bestandene Berufsausbildung ist und bleibt eine großartige Leistung“, konstatierte er.
Abschließend würdigte er den Einsatz der Lehrkräfte und der Ausbilder in den Betrieben. Schulleiter Jürgen Ersing zog ein positives Resümee: „Das Schuljahr 2022/2023 ist erfolgreich durchgegangen, die Ergebnisse stimmen, die Zufriedenheit ist da. Ich bin stolz auf die Leistungen.“ Er wies auf die über 40 Nationen in der Schule hin. Mit bewegten Worten und in gutem Deutsch bedankte sich die aus Afghanistan stammende Azimi Sahar „bei all den lieben Lehrern, die uns in diesen zwei Jahren auf die richtige Art und Weise angeleitet haben“.
Im Rahmen der Veranstaltung stellte sich auch Studiendirektor Markus Schütz als neuer stellvertretender Schulleiter vor und erklärte: „Ich freue mich auf viele spannende Aufgaben in den nächsten Jahren.“ Die anschließende Ehrung (mit einer finanziellen Zuwendung des Landkreises) für die 23 Notenbesten nahmen der stellvertretende Landrat Josef Huber und Oberstudiendirektor Jürgen Ersing vor.
In seinen abschließenden „Gedanken zum Schulabschluss“ blickte der frisch gebackene Studiendirektor Christopher Gierke augenzwinkernd auf die Ausbildungsjahre zurück. Musikalisch umrahmt wurde die Abschlussfeier von den Geschwistern Agnes, Georg und Sepp Staber.

Jürgen Ersing, Leiter der Staatlichen Berufsschule Bad Aibling, zeichnete unter anderem Benedikt Huber, Annette Marie Walpertinger sowie Jakob Fabian Schmid (von rechts) als Notenbeste des Zimmerer-Berufsgrundschuljahres aus.