Polizei veröffentlicht Tatortaufnahmen

von Redaktion

Nach schwerem Brandanschlag in Bad Endorf erhoffen sich Ermittler neue Hinweise – 5000 Euro Belohnung

Bad Endorf – Ein halbes Jahr nach dem mutmaßlichen Brandanschlag auf ein Wohn- und Geschäftshaus in der Bahnhofstraße in Bad Endorf wendet sich die Polizei erneut an die Bevölkerung. Da die bisherigen Ermittlungen keine konkreten Hinweise auf Tatverdächtige ergeben haben, hat die Kriminalpolizei Rosenheim nun Tatortfotos veröffentlicht. Die Ermittler hoffen so, neue Hinweise und Anhaltspunkte zu bekommen.

Das verheerende Feuer war in der Nacht auf den 3. April in dem Gebäude in Bad Endorf ausgebrochen. Die Bewohner wachten gegen Mitternacht auf und konnten sich glücklicherweise rechtzeitig aus den Wohnungen in den oberen Stockwerken in Sicherheit bringen.

Der durch den Brand entstandene Sachschaden beläuft sich nach Angaben der Polizei auf mehrere hunderttausend Euro. Bei den Ermittlungen am Brandort hatte die Polizei festgestellt, dass an dem Café im Erdgeschoss des Gebäudes und einem angrenzenden Geschäft jeweils eine Fensterscheibe eingeschlagen worden war. Zeugen hatten zudem beobachtet, wie zwei Personen kurz vor Ausbruch des Feuers durch die eingeschlagenen Scheiben in das Gebäude gelangten und kurz darauf zu Fuß flüchteten. Brandfahnder der Polizei fanden im Gebäude Hinweise, die auf eine vorsätzliche Brandstiftung schließen lassen.

Aufgrund dieser Erkenntnisse ermittelt die Kripo Rosenheim wegen des Verdachts des versuchten Mordes und der schweren Brandstiftung.

Um die Öffentlichkeit in die Ermittlungen einzubeziehen, hat die Polizei nun Aufnahmen mehrerer Überwachungskameras, die sich am Gebäude selbst und in dessen unmittelbarer Nähe befanden, veröffentlicht. Außerdem hat das Bayerische Landeskriminalamt eine Belohnung in Höhe von 5000 Euro für Hinweise ausgesetzt. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei bitten die Bevölkerung dringend um Mithilfe und setzen auf sachdienliche Zeugenaussagen. Wer hat vor oder nach der Tat Personen gesehen? Wer kann Hinweise zur Identität dieser Personen geben? Wer hat zur relevanten Zeit Personen mit verdächtigem Verhalten in Tatortnähe gesehen? Die Tatortvideos sind im Internet abrufbar unter https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/056555/index.html. Hinweise können unter Telefon 08031/2000 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle abgegeben werden.

Artikel 6 von 11