Die Fakultät für Ingenieurwissenschaften der TH Rosenheim hat für das Labor Digitale Signalverarbeitung und Nachrichtenübertragung einen leistungsstarken Transceiver erhalten. Dieser wurde der Hochschule vom US-amerikanischen Messgeräte-Hersteller Keysight Technologies zur Verfügung gestellt. Mit dem Transceiver wird die Forschung und Lehre im Bereich Kommunikationstechnik ausgebaut. Das hochwertige Gerät ist eine Kombination aus Sender und Empfänger, es kann unterschiedliche Wellenformen mit einer Bandbreite von bis zu 1200 Megahertz sowohl senden als auch empfangen. Die Spende nahmen (von links) Thomas Giehm und Martin Peters von Keysight Technologies, Laborleiter Professor Markus Stichler, Professor Martin Versen und Professor Paul Leather in Empfang.Foto Maier/TH Rosenheim