Mit dem Zug zum Biathlon-Weltcup in Ruhpolding

von Redaktion

Bahn bietet zusätzliche Verbindungen an – Busshuttle ins Stadion

Ruhpolding – Der Biathlon- Weltcup in Ruhpolding hat von Mittwoch, 10., bis Sonntag, 14. Januar 2024, Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Berchtesgaden-Ruhpolding. Auf der Strecke Traunstein – Siegsdorf – Ruhpolding bietet die BRB zusätzliche Zugleistungen zwischen Traunstein und Ruhpolding an, um alle Besucher der Veranstaltung schnell ins Stadion und nach Hause zu bringen.

Vor und nach den Wettkämpfen fahren im Auftrag der BEG Züge im Halbstundentakt, um eine An- und Abreise ohne längere Wartezeiten zu ermöglichen. Die Fahrzeiten der Sonderzüge sind auf die Wettkämpfe abgestimmt. Aus den Richtungen München – Rosenheim, Mühldorf, Traunreut, Waging und Salzburg bestehen mit Umstieg in Traunstein gute Zuganschlüsse von und nach Ruhpolding. Dort geht es vom Bahnhof aus mit dem kostenlosen Busshuttle ins Biathlonstadion.

Weitere Zusatzzüge fahren beim Weltcup am späten Abend. Der vom Wochenende gewohnte Spätzug um 0.03 Uhr ab Ruhpolding nach Traunstein fährt zusätzlich in den Nächten Mittwoch, 10., auf Donnerstag, 11., sowie Donnerstag, 11., auf Freitag, 12. Januar. Zudem gibt es auch diesmal wieder in den Nächten von Freitag, 12., auf Samstag, 13., sowie Samstag, 13., auf Sonntag, 14. Januar, einen letzten Zug ab Ruhpolding um 1.03 Uhr. Damit bleibt genügend Zeit, um in der Chiemgau-Arena oder im Championspark zu feiern.

Die Nutzung der BRB-Züge zwischen Traunstein und Ruhpolding ist in den Eintrittskarten für den Weltcup inkludiert. Finanziert werden die zusätzlichen Zugleistungen durch die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern im Auftrag des Staatsministeriums plant, finanziert und kontrolliert.

Fahrgäste finden auf der Webseite (www.brb.de) Sonderfahrpläne zum Download. Zudem gibt es dort auch die Möglichkeit zum Abonnieren eines Newsletters mit individueller Streckenauswahl zur aktuellen Information über Großstörungen und Baustellen.

Artikel 6 von 11