Pfarrer Andreas Maria Zach nach 16 Jahren verabschiedet

von Redaktion

Ehrungen und Berufungen bei den Rosenheimer Maltesern – Team im Katastrophenschutz wieder komplett

Rosenheim – Die Rosenheimer Malteser haben zum Jahreswechsel Pfarrer Andreas Maria Zach als Gliederungsseelsorger verabschiedet sowie verdiente Mitglieder für besondere Leistungen geehrt. Außerdem wurden einige ehrenamtliche Führungspositionen neu besetzt.

Seit 2008 stand Pfarrer Zach den Maltesern als Seelsorger zur Seite, feierte Gottesdienste und segnete Fahrzeuge. Mit seinem Weggang aus Rosenheim geht diese Ära nach 16 Jahren zu Ende. Stephanie Freifrau von Freyberg, Malteser Diözesanleiterin sowie Stadt- und Kreisbeauftragte für Rosenheim, dankte Pfarrer Zach für sein langjähriges Engagement zugunsten der Ortsgliederung. Sie zeichnete ihn mit der Dankplakette des Malteser Hilfsdienstes aus.

Für ihr besonderes Engagement wurden außerdem drei ehrenamtliche Malteser geehrt. Thomas Zschocke ist seit 1987 aktives Mitglied der Rosenheimer Malteser. Er erhielt die Malteser Verdienstplakette in Gold für herausragende Verdienste um die Hilfsorganisation. Lange Zeit als Gruppenführer Schnelleinsatzgruppe Betreuung, seit Kurzem als Stellvertreter, übernimmt Zschocke seit vielen Jahren Führungsverantwortung im Katastrophenschutz. Zudem machte er sich durch die regelmäßige Teilnahme an Wallfahrten verdient.

Peter Raab wurde mit der Malteser Verdienstplakette in Bronze ausgezeichnet. Raab leitet den von ihm aufgebauten Integrationsdienst. Er organisiert mit einem wachsenden ehrenamtlichen Team EDV- und Deutschkurse für Menschen mit Migrationshintergrund. Auch Petra Gruber wurde mit der Plakette für besonderes Engagement im Katastrophenschutz geehrt.

Im Rahmen der Veranstaltung erhielten folgende Ehrenamtliche eine Berufung in eine Führungsposition: David Pattinson ist neuer Gruppenführer der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Technik und Sicherheit. Lina Wagner-Douglas und Daniel Spitzer wurden zu stellvertretenden Gruppenführern der SEG Behandlung und Transport berufen. „Nun sind wir mit unserem Führungsteam im Katastrophenschutz wieder komplett und für den Einsatzfall bestens gerüstet“, erklärte Kevin Braun, Leiter Einsatzdienste. Er ergänzte: „Dabei können wir aber weitere tatkräftige Unterstützung gut gebrauchen und wir freuen uns über jeden interessierten Freiwilligen.“ Der Einstieg in ein Ehrenamt bei den Maltesern ist jederzeit möglich. Unter www.malteser-rosenheim.de sind Informationen zu finden.

Artikel 1 von 11