Nach 100 Jahren Frauenwahlrecht ist es ein demokratisches Muss, dass Frauen gleichberechtigt bei politischen Entscheidungsprozessen mitwirken. Das beginnt bereits mit paritätischen Besetzungen von Wahllisten. Und genau das gelingt oft nicht. Was ist zu tun und welches Handwerkszeug braucht die Verwirklichung von Parität und Chancengleichheit? Darüber informiert am Donnerstag, 22. März, ab 19 Uhr im Bildungszentrum Rosenheim eine Podiumsdiskussion. Sie findet im Rahmen der Veranstaltungsreihen zum Internationalen Frauentag statt. Die Gäste am Podium: Christa Weigl-Schneider, Aktionsbündnis Parité in den Parlamenten, hält den Impulsvortrag und diskutiert mit Vertreterinnen der Rosenheimer Politik: Alexandra Burgmaier (SPD), Gemeinderätin Raubling, Kreisrätin und stellvertretende Landrätin, Ursula Meishammer (CSU), Stadträtin in Rosenheim, Vorsitzende der Frauen-Union Rosenheim, Anna Rutz (Bündnis 90/Die Grünen), Stadträtin Rosenheim. Moderation: Dr. Evelyne Menges, Vorsitzende KAB Diözesanverband, Stadträtin in München, CSU. Veranstalterin ist das KAB Bildungswerk in Kooperation mit Katholischem Bildungswerk Rosenheim. Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter Telefon 08031/13707 oder per E-Mail an g.unverdorben@kab-dvm.de.