Drei Fragen an Klaus Griesser:

„Nachwuchsprobleme kennen wir nicht“

von Redaktion

Langjährige und verdiente Mitglieder im Ehrenamt haben Georg Kaffl, Vorsitzender des Trachtenvereins „D’Kaltentaler“ Pang, und seine Stellvertreterin Manuela Hehensteiger in Happing ausgezeichnet. Eine besondere Anerkennung erhielt Klaus Grießer.

Er ist erst 41 Jahre alt und blickt schon auf zwölf Jahre Engagement als Jugendleiter beim Trachtenverein „D’ Kaltentaler“ Pang zurück: Klaus Grießer aus Hohenofen. Im Alter von sieben Jahren hat er als kleiner Trachtler im Verein angefangen, jetzt folgte eine hohe Ehrung des Bayerischen Trachtenverbandes für Grießers Verdienste um den Nachwuchs.

Warum liegt Ihnen die Jugendarbeit so am Herzen?

Ich möchte, dass diese Supergemeinschaft des Trachtenvereins erhalten bleibt. Außerdem muss ich sagen: Mir macht die Arbeit mit den jungen Leuten einfach viel Spaß.

Ist es heutzutage angesichts des großen Freizeitangebots schwer, die Jugend für die Trachtensache zu begeistern?

Bei uns in Pang tun wir uns relativ leicht. Der Trachtenverein gehört zum dörflichen Leben wie selbstverständlich dazu. Kinder und Jugendliche freuen sich, wenn sie bei Festen auftreten und in dieser Gemeinschaft dabei sein können. Es läuft gut mit der Nachwuchsarbeit – auch weil wir uns intensiv um die Kinder und Jugendlichen bemühen. Wir bieten ihnen außerdem Freizeitaktivitäten wie Ausflüge an.

Wie viele junge Leute sind bei Ihnen aktiv?

Wir haben eine Kinder- und eine Jugendgruppe, außerdem zahlreiche Aktive ab 16 Jahren. Unter 28 sind bei uns etwa 100 Mitglieder. Nachwuchsprobleme kennen wir also wirklich nicht. Interview: Heike Duczek

Vorbilder im Ehrenamt ausgezeichnet

Rosenheim – Höhepunkt des Ehrenabends war die Würdigung der Trachtler, die dem Verein schon besonders lange die Treue halten: Lenz Steingraber, Bernadette Gilg, Roswitha Haigermoser, Andreas und Hans Gilg sowie Thomas Fischbacher sind jeweils seit 25 Jahren Mitglieder der „Kaltentaler“. Neun Mitglieder sind seit 40 Jahren den Trachtlern treu: Arno Zeidler, Lorenz Schwaiger, Josef Mayer, Hanny Jahr, Gerda Aerzbäck, Edith Daxlberger, Georg Gasteiger, Mathias Ruhsamer und Paul Deutschenbaur. Paul Heller unterschrieb vor 50 Jahren die Aufnahmeerklärung. Auf eine intensive Zeit von 60 Jahren blicken stolz Hans Kasmeier sowie Helga Ruhsamer zurück.

Engagement

wird belohnt

Maria Schmid aus Pang, Erich Schlarb aus Kolbermoor, Monika Mayr aus Pang und Markus Bucher aus Prutting bekamen für ihren Einsatz vom Vorsitzenden Kaffl jeweils das Ehrenzeichen des Vereins überreicht. Das silberne Ehrenzeichen vom Bayerischen Inngautrachtenverband erhielten Angelika Gartner aus Westerndorf sowie Klaus und Martin Grießer aus Hohenofen – jeweils für besondere Verdienste.

Eine außergewöhnliche Auszeichnung ging an den Ersten Jugendleiter Klaus Grießer. Der Schreinermeister aus Hohenofen nahm für seine jahrelangen Verdienste in der Jugendarbeit vom Bayerischen Trachtenverband die Ehrennadel in Gold entgegen. Peter Huber aus Gmund am Tegernsee überreichte die hochkarätige Auszeichnung in seiner Funktion als Beisitzer im Landesjugendvorstand und unterstrich in seiner Laudatio den Wert einer funktionierenden Nachwuchsarbeit. Grießer fungiert nicht nur als Jugendleiter, sondern auch in weiteren Funktionen, unter anderem war er auch schon als Zweiter Vorsitzender aktiv.

Viel Applaus für

Musik und Gesang

Für ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm beim Ehrenabend im Saal des Happinger Hofes sorgten die vereinseigenen Musik- und Gesangsgruppen. Die beiden Nachwuchstrachtler Sebastian Grießer und Markus Wylezol, das „Dirndlquartett“, das Geschwisterpaar Jakob und Helena Buys, die „Dirndlmusi vom Wasen“, Maxi Tscholl sowie Michael und Marinus Brandstetter bekamen viel Applaus für ihre Darbietungen, die Erster Vorplattler und Ansager Anian Paul angekündigt hatte.

Markus Bucher übernahm die Begleitung der drei Plattlergruppen, von den Kindern über die Jugend bis hin zu den Aktiven. Vor allem der Kronentanz, aber auch der Laubentanz und die gemeinschaftliche Ambosspolka zogen die Blicke der Besucher auf sich.

Artikel 1 von 11