Rosenheim – 80 Mark – so viel bezahlte das Brautpaar im Jahr 1959 an ihrem Hochzeitstag im Rosenheimer Gasthof Stockhammer. „Das war viel Geld zu dieser Zeit. Heute kann man sich das gar nicht mehr vorstellen“, erzählt Alois Galli. Höhen und Tiefen haben Ingeborg (83) und Alois Galli (81) in 60 Jahren Ehe gemeistert. „Oft gab es große Kämpfe“, sagt die Jubilarin, „aber die schöne Zeit vergisst man trotzdem nie.“
Erster Kontakt
an der Haltestelle
An einer Straßenbahnhaltestelle in Grünwald, München, hat sich das Paar 1956 zum ersten Mal gesehen. Der Münchner erinnert sich noch als wäre es erst gestern gewesen. Seine Frau war gerade mit dem Hund spazieren, er kam vom Fußballspielen mit seinen Freunden. Da fiel sie ihm sofort auf und er sagte zu seinem Freund: „Ich garantiere dir, heute Abend bring ich sie mit ins Café Fischer!“ Das war damals ein bei jungen Münchnern beliebtes Tanzlokal in Grünwald. Und genau das tat er dann auch. Ingeborg Galli sagt über diesen Abend: „Es war eine schöne Zeit“.
Zu dieser Zeit machte Alois Galli eine Lehre bei BMW. Danach war er unter anderem Monteur in einer Hebebühnenfirma in München und reiste dafür durch Europa und einige Male nach Amerika.
Ingeborg Gallis Traum war es Säuglingsschwester zu werden. Doch leider konnte sie ihn nicht verwirklichen. Damals gab es nicht genug Ausbildungsplätze und ihre Familie hatte nicht die finanziellen Mittel, um die Ausbildung zu bezahlen. Deshalb arbeitete sie einige Zeit in der ehemaligen Wühr-Klinik in Rosenheim. Von dort wurde sie dann nach München vermittelt. Die Rosenheimerin arbeitete als Operationshelferin und danach ein Jahr in einem Haushalt, als sie ihren Mann kennenlernte.
Drei Jahre später feierte das Paar seine Hochzeit in ihrer Heimat Rosenheim. Auch nach vielen Jahrzehnten Ehe verstehen sich die Gallis noch prächtig. „Wenn ich heute nochmal wählen müsste“, gesteht Ingeborg Galli, „ich hätte nur ihn gewählt. Ich möchte keinen anderen“.
„Sie wollte immer schon einen Jüngeren!“ lacht ihr Mann. Bei der Hochzeit war Ingeborg bereits schwanger. Das Ehepaar hat zwei Söhne und eine Enkeltochter.
In einer funktionierenden Ehe ist für die beiden wichtig, immer für den anderen da zu sein. Das zählt für sie vor allem im Alter mehr als alles andere. Auch wenn es nicht immer leicht ist: man muss für die Beziehung kämpfen. „60 Jahre Ehe, das ist die Arbeit von uns beiden!“ weiß Ingeborg. Das Paar ist sich einig: Das Leben könne nicht 60 Jahre lang ein Wunschkonzert sein. Aber die guten und schönen Stunden in ihrem gemeinsamen Leben hätten überwogen.
Treuer Anhänger
der Sechziger
Vor 22 Jahren zogen Ingeborg und Alois Galli von München nach Rosenheim und wohnen seither in ihrer Wohnung in der Innenstadt. Da Ingeborg Gallis Familie aus Rosenheim kommt, sind sie schon immer mit der Stadt verbunden. Schon bevor das Paar in Rosenheim lebte, war der fußballbegeisterte Alois Galli außerdem treuer Anhänger des TSV 1860 Rosenheim und besucht seit über 60 Jahren die Spiele des Vereins.
Zu Hause mit der Familie bei Kaffee und Kuchen auf dem Balkon feierten die beiden am Mittwoch, 6. März, ihr Jubiläum. Die Glückwünsche der Stadt überbrachte die Dritte Bürgermeisterin Dr. Beate Burkl. Magdalena Scheck