Von der Vorsorgevollmacht bis zu gemeinsamen Liedern

von Redaktion

Evangelisches Dekanat: Themenmonat „Altersgrenzenlos“ bietet zahlreiche Veranstaltungen

Rosenheim – Die Veranstalter des Themenmonats „Altersgrenzenlos – Altern in Familie und Gesellschaft“ haben ein umfangreiches Programm organisiert. Bis Ende Mai gibt es viele Veranstaltungen. Dazu gehören in der letzten Woche der Veranstaltungsreihe, von Montag, 27. Mai, bis Mittwoch, 29. Mai:

Montag, 27. Mai: Informationsveranstaltung zum Thema „Vorsorgevollmacht als Mittel der Selbstbestimmung“. Maximilian Jaroljmek, Bereichsleiter bei der Diakonie Rosenheim, klärt die Frage, wer sich um die Betreuung und Pflege kümmert und welche eigenen Wünsche es dabei zu berücksichtigen gilt. Beginn: 14 Uhr im Rosenheimer Betreuungsverein; Kufsteiner Straße 55.

Dienstag, 28. Mai: Vortrag unter dem Motto „Pflege kann gelingen“. Martina Rosenberg, Bestsellerautorin, Journalistin und Unternehmerin, und Rainer Mackamul, Projektverantwortlicher des Online-Portals „Meine Patientenverfügung“, geben Tipps, wie Pflege gelingen kann, ohne dass Familien daran zerbrechen. Beginn: 19 Uhr. Dauer bis 21 Uhr in der Städtischen Galerie Rosenheim; Max-Bram-Platz 2.

Infoabend: Zum Thema „Trauerfall im Kollegen- und Bekanntenkreis – Was kann ich tun?“ Die Referentin, Susanne von Müller, ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hospiz- und Familienbegleiterin, Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und gibt an diesem Abend wertvolle Hinweise für einen guten Umgang mit akut Trauernden. Beginn: 19 Uhr im Jakobus Hospizverein, im Seminarraum; Max-Josefs-Platz 12a.

Mittwoch, 29. Mai: Friedensweg: gemeinsame Gebete, Lieder und Gespräche. Sich für den Frieden einzusetzen ist keine Frage des Alters oder der Konfession. Beginn: 18 Uhr. Dauer: bis 19 Uhr am Kuko-Vorplatz. Im Anschluss beginnt am Max-Josefs-Platz die Veranstaltung „Rosenheim singt“. dk

Artikel 1 von 11