Finanzielle Hilfe haben die Firmlinge der Kirchengemeinde Pfaffenhofen-Schechen nach Rosenheim gebracht: 200 Euro haben sie an den Verein „Pro Arbeit Rosenheim“ gespendet. Das Geld war zusammengekommen, weil die Firmlinge während der Weihnachtszeit selbst gemachte Plätzchen angeboten hatten – gegen eine kleine Spende. „Pro Arbeit Rosenheim“ wird das Geld für das Projekt „Qualipaten“ nutzen, teilt der Verein mit. Geschäftsführerin Claudia Georgii, die Projektleiterin Katrin Halden-Spindler und die ehrenamtlichen Qualipaten nahmen sich Zeit, den Firmlingen von ihrer Arbeit mit den Mittelschülern zu berichten. „Spannend und eigentlich ganz ähnlich wie bei uns“, sagte Firmhelfer David Ehnle bei der Spendenübergabe: „Wir haben ein wichtiges gemeinsames Ziel, nämlich junge Menschen zu stärken.“ Auch Jugendliche in schwierigen Situationen sollen eine faire Chance erhalten, die Schule mit einem guten Abschluss zu verlassen. Unser Foto zeigt (von links nach rechts): Katrin Halden-Spindler, Projektkoordinatorin Qualipaten, Sandra Pawle, fachliche Leitung „Pro Arbeit Rosenheim“, Reinhard Kellner, Qualipate, Claudia Georgii, Geschäftsführerin „Pro Arbeit Rosenheim“, die Qualipaten Manfred Dirrigl und Melanie Matschuk-Groothold sowie die Firmlinge Kathrin Baierl und Verena Sanftl, Firmhelfer David Ehnle, Firmling Korbinian Meixner, Firmling Maxi Engel und die beiden Firmhelferinnen Claudia Sanftl und Anna Baierl.Foto re