Neue Mitglieder und Spenden für Jugendarbeit

von Redaktion

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Stadtkapelle

Rosenheim – Der Förderverein der Stadtkapelle Rosenheim setzt auf Kontinuität an der Spitze: Die Mitglieder haben jetzt unter anderem dem Vorsitzenden Dr. Wolfgang Bergmüller einstimmig als Vorsitzenden bestätigt.

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Stadtkapelle Rosenheim im Bürgerhaus Happing begrüßte der Vorsitzende Dr. Wolfgang Bergmüller zahlreiche Mitglieder, darunter auch den langjährigen Revisor Werner Wiedemann.

In seinem Bericht freute sich Bergmüller über den Anstieg der Mitgliederzahl in den vergangenen fünf Jahren. So unterstützten zum Jahreswechsel 210 Fördermitglieder den Verein und damit die Arbeit der Stadtkapelle Rosenheim.

Zur Fortsetzung des Projekts der Jugendarbeit in den drei Nachwuchsensembles der Stadtkapelle, die Musikschlümpfe, die Jugendkapelle und die Jugend- Big-Band, konnte der Förderverein im letzten Jahr die Hälfte der benötigten Mittel durch Spenden erwerben. Bergmüller bedankte sich dafür bei der Ursula und Walter-Schott-Stiftung, der Bildungsstiftung Volks- und Raiffeisenbank, der OVB-Medienhausstiftung und der Bürgerstiftung Rosenheim. Er zeigte sich zuversichtlich darüber, dass die noch fehlenden Mittel für das Projekt in den nächsten zwei Jahren dem Förderverein zufließen werden.

Diebstähle und
Beschädigungen

Wegen einiger Diebstähle und Beschädigungen in den vergangenen Jahren musste im Bürgerhaus Happing eine elektronische Zugangskontrolle eingerichtet werden, die durch Schatzmeister und stellvertretenden Vorsitzenden Fred Bayer installiert werden konnte. Dadurch wurden Mittel im vierstelligen Bereich eingespart.

Nach den Berichten von Bayer und des Kassenprüfers Johann Hell wurde der Vorstand des Fördervereins einstimmig für das Jahr 2019 entlastet. Bei den anschließenden Neuwahlen bestätigten die anwesenden Mitglieder Bergmüller, Bayer und die Schriftführerin Anne Frei einstimmig in ihren Ämtern.

Zum Abschluss der Versammlung wurde Werner Wiedemann für seine langjährige Tätigkeit als Revisor des Fördervereins mit einem Geschenkkorb geehrt. Bergmüller dankte ihm mit den Worten: „Ohne die Bereitschaft ehrenamtlich tätig zu sein, kann unsere Gesellschaft nicht auskommen. Du, lieber Werner Wiedemann, bist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie es sein soll.“

Artikel 6 von 11