Lichter erst am Ende des Jahres?

von Redaktion

So steht es um die Feste und Märkte in Kolbermoor – Planungen weit ins Jahr verschoben

Kolbermoor –Die Schmiede-Biennale im August wurde bereits abgesagt, auch das Maibaumfest der Musikschule fiel Corona zum Opfer. Wie schaut es mit den anderen Festen und Märkten in Kolbermoor aus? Normalerweise startet der Kolbermoorer Gewerbeverein mit der Organisation des Christkindlmarktes gleich zu Beginn des Jahres. „Das haben wir jetzt auf Mitte Juli verschoben. Da wollen wir uns erstmals deswegen zusammensetzen“, sagt Vorsitzender Giacomo Anzenberger auf Anfrage der OVB-Heimatzeitungen.

Ob die Entscheidung, den Markt durchzuführen dann allerdings schon getroffen wird, steht noch nicht fest, erklärt Anzenberger. Vielleicht entscheide man auch erst Mitte August, ob das Dezember-Treiben fest im Kalender eingetragen werden kann. Im vergangenen Jahr hatte der Verband bis zuletzt gehofft – auch mit einem angepassten Hygienekonzept – das vorweihnachtliche Treiben auf dem Platz vor der Musikschule stattfinden zu lassen. Vergeblich. Ende Oktober wurde der Markt abgesagt – nach zähem Ringen. Es half nichts.

„Wir warten so lange es geht“, sagt Anzenberger. Und er hofft, dass man den Markt stattfinden lassen kann. Dann natürlich – wenn nötig – mit angepassteh Konzepten hinsichtlich Corona. „Vielleicht zeigt sich am Ende des Jahres ein Licht am Ende des Tunnels“, sagt er. Und deshalb überlegt er auch, den Markt auf einem anderen Platz zu realisieren. Vielleicht vor dem Neuen Rathaus – auch das stand im vergangenen Jahr zur Diskussion. „Da es vor der Kirche natürlich schon sehr begrenzt ist“, erklärt der Vorsitzende Anzenberger.

Des Weiteren organisiert der Gewerbeverband auch Kirchweihmarkt im Oktober, zu dem Tausende Besucher kommen. Bisher hätten sich dafür etwa 45 Händler beworben. Der Kirchweihmarkt sei leichter zu händeln, erklärt er. Die Standinhaber – es sind laut Anzenberger um die 100 – bringen alles mit, sie kommen seit Jahren, es gibt kein großes Rahmenprogramm. Das sei beim Christkindlmarkt ja komplett anders: An vier Wochenenden gebe es zu den rund 30 Ständen auf dem Christkindlmarkt schließlich ein buntes Bühnenprogramm. Das muss eigentlich frühzeitig organisiert werden. Eigentlich – denn seit Corona ist alles anders.Ines Weinzierl

Artikel 9 von 10