Eine deutsch-französische Freundschaft

von Redaktion

Delegation aus Briançon ist zu Besuch in Rosenheim– Buntes Programm geplant

Rosenheim – Die Städtepartnerschaft zwischen Briançon und Rosenheim besteht seit 1974 und ist damit die älteste Städtepartnerschaft in Rosenheim. In dieser Woche ist eine Delegation aus Briançon zu Besuch in Rosenheim. Welche Veranstaltungen geplant sind und warum Oberbürgermeister Andreas März der Austausch ganz besonders wichtig ist.

Partnerschaft noch
weiter intensivieren

Im großen Sitzungssaal stehen Sekt und Brezen bereit, an der Leinwand prangen die Worte „Herzlich willkommen“ auf Französisch und in der Mitte des Raums haben sich rund 40 Menschen versammelt – darunter Stadträte, Mitglieder des Fördervereins Städtepartnerschaft Rosenheim-Briançon sowie die Gäste aus Frankreich.

„Wir sehen an den aktuellen Geschehnissen, wie wichtig es ist, noch intensiver miteinander zu sprechen“, sagte Oberbürgermeister Andreas März während seiner Begrüßungsrede. Aus diesem Grund sei eines seiner erklärten Ziele, die Städtepartnerschaft zwischen Rosenheim und Briançon noch weiter zu intensivieren.

Um das zu erreichen, hat die Stadt ein umfangreiches Programm zusammengestellt. „Wir werden die Tage in Rosenheim sehr genießen“, sagt Monique Schmauch, Vorsitzende des Städtepartnerschaftskomittees in Briançon.

Am Montag hätte ein Teil der Gruppe bereits an einer Wanderung durchs Kaisertal teilgenommen, der andere Teil sei nach Kufstein gefahren. Am Abend besuchte die Delegation das Klavierkonzert von Igor Levit im Kuko.

Nach dem Empfang im Rosenheimer Rathaus am Dienstagvormittag besuchte die Gruppe die „Eiszeit“-Ausstellung im Lokschuppen. Zudem geplant ist eine Fahrt nach Berchtesgaden, eine Besichtigung des Müllheizkraftwerks sowie Ausflüge nach München und in die Nicklheimer Filze. „Das Programm gipfelt am Samstag schließlich in einem gemeinsamen Fest“, sagt Dr. Daniela Mann, Vorsitzende des Fördervereins Städtepartnerschaft Rosenheim-Briançon.

Bayerischer Abend
in Happing geplant

Geplant sei ein bayerischer Abend im Happinger Bürgerhaus mit Essen, Unterhaltung und bayerischen Tänzen. Schon jetzt zieht die Delegation ein positives Fazit: „Es zeigt, dass die deutsch-französische Freundschaft wichtig ist“, sagt Monique Schmauch. hei

Artikel 4 von 10