Rosenheim – Wenn sich die Aula der Schule dank fleißiger Hausmeisterhände für eine Schulwoche in einen Puppentheatersaal verwandelt, steigt alljährlich die Vorfreude aller Schüler und Lehrer an der Grundschule Erlenau in Rosenheim.
36 Schüler aus den vierten Klassen steckten über Monate Kreativität und Arbeitsfleiß in die Verwirklichung ihres Puppentheater-Projektes. Die stolzen Kinder präsentierten ihr Fantasiemärchen „Der geheimnisvolle Schatzkoffer“ in fünf Aufführungen vor ihren Mitschülern aus allen vier Jahrgangsstufen und den Eltern. Sie wurden mit tosendem Applaus belohnt. Angeleitet wurden die Seminare vom Raublinger „theakrino“-Erfinder Joachim Gößler. Vor zwölf Jahren rief er sein Puppentheater „theakrino“ als kreative Traumwerkstatt für Kinder ins Leben. „Spielerisches Lernen ist eine der effektivsten und nachhaltigsten Lernformen“, weiß der vielseitige Künstler. Auf dem spannenden Weg von der Geschichtenidee bis zur letzten Aufführung brachte er in seinen Kursen den teilnehmenden Schülern Arbeitstechniken, sinnvolle Medienanwendungen, eine Vielzahl an Materialien und Werkzeugen näher und förderte Teamgeist, Interpretations-, Einfühlungs- sowie Konzentrations- und Durchhaltevermögen.
Schulleiterin Alexandra Bogris weiß den Mehrwert seines Projektangebots zu schätzen: „Für die Kinder und Eltern ist es gar nicht denkbar, dass ,theakrino‘ mal nicht stattfinden wird. Es ist ein Höhepunkt in unserem Schuljahr. Und damit ist nicht nur die Aufführung selbst gemeint.“
Die Schüler machen sich bereits weit im Voraus Gedanken darüber, welchen Workshop sie im fraglichen Jahr besuchen wollen. Lieber an den Puppen bauen? Die Geschichte erfinden? Das Hörspiel zum Stück gestalten? Kulissen erarbeiten? Da ist für jeden etwas dabei. Wenn alles fertig ist und die Proben abgeschlossen sind, erwartet die Zuschauer ein phänomenales Puppentheater: zu 100 Prozent gestaltet durch die Kinder. Was ist in diesem Leben bedeutsamer, als etwas eigenes, wunderbares zu schaffen und zu präsentieren und dafür eine ehrliche Anerkennung in Form von Applaus zu ernten? „Die bezaubernden Stücke, die jedes Jahr entstehen, bleiben den Teilnehmern bei ‚theakrino‘ und den Zuschauern für immer im Gedächtnis“, sagt Bogris.
Dankbar ist die Schulleitung für die finanzielle Unterstützung durch den „fitZ-Förderverein Rosenheim“, der Projekte an Rosenheimer Kindertagesstätten und Grundschulen ermöglicht.