Rosenheim im Zeichen von Kultur und Mobilität: Lastenfahrräder und Flohmarkt kommen gut an

von Redaktion

In der Rosenheimer Innenstadt war am Wochenende wieder einmal einiges geboten. Während sich in der Städtischen Galerie die Schnäppchenjäger bei einem Flohmarkt trafen, konnten vor dem Lokschuppen zahlreiche Lastenräder getestet werden. Das Schnäppchenangebot beim Flohmarkt in der Städtischen Galerie wurde dabei sehr gut angenommen. Bereits in kurzer Zeit waren Tische, Stühle und Gemälde verkauft. Auch Lampen, Uhren, Kataloge, Bildbände und Plakate fanden ihre Abnehmer. Aus aufgelösten kunstsinnigen Haushalten gelang es der Galerie, auch heuer besondere Designstücke zusammenzutragen. Ob Perserteppiche oder Geschirr, die Kunstliebhaber waren begeistert. Um Lastenfahrräder der Öffentlichkeit näherzubringen, hat der städtische Radverkehrsbeauftragte Olaf Fröhlich einen Testtag für Lastenfahrräder organisiert. Am Samstag konnten vor dem Lokschuppen zwölf unterschiedliche Lastenfahrräder kostenlos getestet werden. Die Beratung in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern, der auch Rosenheim angehört, erfolgte unabhängig und herstellerneutral. Die Besucher waren begeistert und strampelten mit dem einen oder anderen Rad. „Die Lenkung ist gewöhnungsbedürftig, aber sonst super“, meinte ein Besucher. Die Veranstaltung wurde vom ADFC und von der Bikekitchen unterstützt. Ein Beispiel für die Nutzung eines solchen Rads bietet das E-Lastenfahrrad der Stadt Rosenheim. Seit seiner Anschaffung im November 2022 hat es bereits 2700 Kilometer gesammelt und unzählige Briefe durch Rosenheim transportiert. Schlecker

Artikel 1 von 11