Rosenheim – Eine neue Informationstafel an der Mangfall soll den Rosenheimern das Leben in und an der Mangfall näherbringen. Entstanden ist sie in Zusammenarbeit zwischen dem Wasserwirtschaftsamt Rosenheim, der Kreisgruppe Rosenheim des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) und dem Anglerbund Rosenheim.
Die Tafel wurde im Bereich der Auerbach-Mündung aufgestellt, nahe der über 180 Meter langen Kiesbank – ein besonderer Standort, denn hier lässt sich die Wirkung der Renaturierungsmaßnahmen des Wasserwirtschaftsamts (WWA) schön erkennen.
Die in drei Themenblöcke aufgeteilte Tafel informiert über den wertvollen Lebensraum, den die Mangfall darstellt. Sie veranschaulicht sie das Großprojekt „Unteres Mangfalltal“, geht auf die Geschichte der Mangfall ein und gibt Einblick in die Maßnahmen des Wasserwirtschaftsamts Rosenheim.
Gleichzeitig enthält die Tafel wissenswerte Fakten über Fische und Vögel, die von der zunehmend naturnah gestalteten Mangfall profitieren. LBV und Anglerbund klären über die Lebensweise sowie Laich- und Brutzeiten von Eisvögeln, Nasen und vielen anderen Lebewesen auf.
Kinder, die wissen, welche Fischdame eine Tonne Kies bewegt, um für Nachwuchs zu sorgen, können sich bei einem Gewinnspiel beteiligen. Die ersten zehn richtigen Antworten an poststelle@wwa-ro.bayern.de erhalten einen kleinen Preis.
Durch Scannen eines an der Infotafel angebrachten QR-Codes können Passanten zudem dem Gesang der an der Mangfall beheimateten Vögel lauschen und sie mit den Originalen in der Natur vergleichen. Alternativ sind die Audiodateien unter www.wwa-ro.bayern.de verfügbar. Informationen über die Maßnahmen an der Mangfall gibt es unter www.wwa-ro.bayern.de.