Erfolgreicher Weg der Kinder- und Jugendhilfe

von Redaktion

Internationale Fachtagung in Rosenheim – Städtisches Konzept zeigt Wirkung

Rosenheim – Die ersten Rosenheimer Sozialraumtage finden am Donnerstag, 19., und Freitag, 20. Oktober, im Bildungszentrum St. Nikolaus, in der Pettenkoferstraße statt. Bei der Fachtagung berichten die Stadt Rosenheim und die freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Podiumsdiskussionen, Interviews und Vorträgen über ihre Erfahrungen im Bereich der sozialraumorientierten Kinder- und Jugendhilfe in Rosenheim. Über 180 Gäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich angemeldet, um mehr über den Rosenheimer Weg der Sozialraumorientierung zu erfahren.

Ziel der Sozialraumorientierung ist es, Kinder, Jugendliche und Familien in ihrer Lebenswelt zu unterstützen und wenn möglich aufwendige Einzelfallhilfen oder Unterbringungen in Spezialeinrichtungen zu vermeiden. Die Sozialraumträger versuchen gemeinsam mit dem Jugendamt, die Kinder- und Jugendhilfe in den Stadtteilen und den drei Rosenheimer Sozialräumen zu verankern. Konkret bedeutet das, dass Kindergärten und Schulen, aber auch Sportvereine dabei unterstützt werden, Kinder und Jugendliche auch in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten.

Dass dieses Konzept in Rosenheim wirkt, zeigen die Zahlen der vergangenen 20 Jahre. Die Einzelfallbetreuungen stagnieren, die Laufzeiten der Maßnahmen haben sich verkürzt und die Heimunterbringungen sind erheblich zurückgegangen. „Sozialraumorientierung ist ein Erfolgsmodell, weil unsere Kinder, Jugendlichen und Familien am meisten davon profitieren. Wir haben ein Fachkonzept, das den Menschen mit seinem Willen in den Mittelpunkt stellt, mit dem wir passgenaue Arrangements verwirklichen und Lösungen erarbeiten, die zum Leben der Adressaten passen“, sagt Christian Meixner, Leiter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien.

Die Sozialraumtage beginnen am Donnerstag um 9 Uhr mit einer Begrüßung durch Oberbürgermeister Andreas März und einem anschließenden Podiumsgespräch unter anderem mit Professor Dr. Hinte, der das Fachkonzept Sozialraumorientierung maßgeblich entwickelt hat.

Artikel 9 von 11