Schlittschuhlaufen im Salingarten

von Redaktion

Das City-Management plant für diesen Winter eine ganz besondere Aktion: Erstmals können die Rosenheimer und Gäste der Stadt im Salingarten Schlittschuh laufen. Dort läuft im Moment der Aufbau einer Kunsteislaufbahn. Wann es losgeht – und auf welche Attraktionen sich die Bürger freuen können.

Rosenheim – Für Beatrix Grösgen ist es ein besonderer Moment. „Ich bin schon seit einigen Monaten mit den Planungen beschäftigt“, sagt die Projektleiterin des City-Managements. Bereits seit zwei Jahren spielen die Mitglieder des Vereins mit dem Gedanken, eine Eislaufbahn zurück nach Rosenheim zu holen. Bereits im Jahr 2009 hatten Bürger die Möglichkeit, auf dem Ludwigsplatz Schlittschuh zu laufen – jetzt soll es eine Wiederholung im Salingarten geben.

Aufbauarbeiten sind
in vollem Gang

Dort laufen im Moment bereits die Aufbauarbeiten für die Kunsteislaufbahn. An einem Container lehnt das Schild mit der Aufschrift „Kasse und Schlittschuhverleih“, auf der anderen Seite sind mehrere Arbeiter gerade mit dem Aufbau des Holzbodens beschäftigt. In den kommenden Tagen folgt die Errichtung der Kunststofffläche, der Banden sowie der Gastronomie. „Die gesamten Aufbauarbeiten dauern ungefähr neun Tage“, sagt Rainer Pastätter, Vorsitzender des City-Managements.

Am Freitag, 24. November, können die Rosenheimer dann zum ersten Mal die Schlittschuhe schnüren und sich im Salingarten aufs Eis wagen. Die offizielle Eröffnung findet einen Tag später statt. Geplant sind eine Vorführung des SV Pang sowie eine Eisdisco. „Es wird eine Bereicherung und Attraktion für Rosenheim sein“, ist Rainer Pastätter überzeugt. Ziel sei es, mehr Besucher in die Stadt zu locken und deren Aufenthalt zu verlängern.

Noch gut erinnert sich die Vorsitzende an die Zeit vor zwei Jahren. Bei einer Klausurtagung des Vereins habe man zahlreiche neue Projektideen besprochen – unter anderem die Eiskunstbahn. „Es standen drei Plätze zur Auswahl“, sagt Pastätter. Diskutiert wurde neben dem Salingarten auch die Loretowiese sowie in der Nähe des Flötzinger-Geländes. Schließlich sei die Entscheidung auf den Salingarten gefallen. „Die Münchener Straße soll belebt werden“, sagt der Vorsitzende. Das sieht sie auch als Aufgabe des City-Managements.

Während der Vorbereitungen sei es vor allem um das Thema Nachhaltigkeit gegangen. Aus diesem Grund habe man sich für eine Kunsteislaufbahn entschieden – ohne Strom- und Wasserverbrauch sowie Kühlmittel. „Professionelles Eishockey ist auf der Fläche nicht möglich. Ansonsten sollte es einwandfrei funktionieren“, sagt Pastätter. Sollte die Bahn in der Bevölkerung auf eine große Resonanz stoßen, könnte er sich durchaus vorstellen, die Anlage zu kaufen. Denn geht es nach dem Vorsitzenden, soll die Kunsteislaufbahn zur festen Institution während der Weihnachtszeit werden.

Öffentlicher Lauf
ab 14 Uhr

Ob der Plan aufgeht, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Bis Anfang Januar wird die Eiskunstlaufbahn im Salingarten stehen. Am Vormittag ist die Fläche für Schulen und Kindergärten reserviert. „Es gibt so gut wie keine freien Termine mehr“, sagt Beatrix Grösgen. Ab 14 Uhr kann die Fläche dann von allen anderen genutzt werden. Unter der Woche hat die Bahn bis 20 Uhr geöffnet, am Wochenende bis 21 Uhr.

Kinder bezahlen vier Euro, Erwachsene fünf Euro, inklusive der Benutzung der Schlittschuhe. „Wir haben 160 Paar Schuhe von Größe 25 bis 47“, sagt die Projektleiterin. Zudem gibt es Laufhilfen für Anfänger.

Und auch für diejenigen, die nicht auf dem Kunsteis stehen möchten, ist einiges geboten. So wird es beispielsweise eine Gastronomie und zahlreiche Veranstaltungen geben. Unterstützt wird das Vorhaben unter anderem von den OVB-Heimatzeitungen, dem azubiportal24 sowie rosenheim.jobs. Das azubiportal24 plant am Samstag, 9. Dezember, eine Eisdisco. Zudem wird es ein Interview mit den Rosenheimer Starbulls geben, durchgeführt von den Redakteuren Thomas Neumeier und Hans-Jürgen Ziegler des OVB-Podcasts „Hart gecheckt“.

„Ich freue mich sehr, wenn es endlich losgeht“, sagt Beatrix Grösgen. Bis es so weit ist, gibt es für sie aber noch einiges zu tun.

Laufzeiten

Artikel 4 von 11