Rosenheim – Es war einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr zum 110-jährigen Bestehen des Männergesangvereins (MGV) „Liederkranz“ Aising: das Herbstkonzert in Heilig Blut, bei dem die Vereinsspitze zugleich verdiente Mitglieder für deren Leistungen auszeichnete. Vorsitzender Benno Rummel empfing hierzu im voll besetzten Pfarrsaal eine Reihe von Ehrengästen, Abordnungen aus befreundeten Chören sowie Vertreter von Politik und Kirche.
Durch das Programm führte Maria Noichl. In gekonnt spritziger Weise brachte sie dem Publikum die vorgetragenen Lieder und die Geschichte des Vereins nahe. Sie führte eingangs gedanklich in das Gründungsjahr 1913, das letzte friedliche Jahr vor dem Ersten Weltkrieg. In dieser Zeit hatten sich in Aising 18 sangesfreudige Burschen und Männer getroffen, um einen Chor zu gründen. Dessen Zweck sollte die Freude am gemeinsamen Singen, aber auch die Pflege des bayerischen und deutschen Liedguts und nicht zuletzt die Pflege der Geselligkeit sein.
Im Jahr 1983 fusionierte der MGV Aising mit dem „Liederkranz“ Rosenheim und trägt seitdem den Namen MGV „Liederkranz“ Aising. „Auch heute noch werden Sie den Zielen der Gründungsväter in allen Punkten gerecht – was man schon daran erkennt, dass nach jeder Gesangprobe auch noch ein wenig gefeiert wird“, so Noichl.
Verstärkt von vier Solisten boten die Sänger dem Publikum eine Reihe von bayerischen Liedern wie „Fischerl am Grund“, „Sunntag am Land“ oder „Unter der Lind‘n“. Kurz vor der Pause wurde es international mit „Weit, weit, weg“ des Österreichers Hubert von Goisern und „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens. Dirigent Erich Declara präsentierte den Chor in guter Verfassung. Die Freude am Singen war den Mitgliedern anzumerken.
Begleitet wurde der Chor in bewährter Weise von Anneliese Graf an der Harfe. Mit ihren Soli setzte sie auch zwischen den Beiträgen Kontrapunkte. Pianist und Gastsänger Christoph Declara gab zusätzlich am Klavier einen eindrucksvollen Einblick in sein Repertoire.
Im zweiten Teil des Abends folgten Ehrungen. Ernst Bielmeier, Martin Mayerbacher, Franz Weinzierl und Klaus Stadler wirken bereits seit 60 Jahren als aktive Sänger im Chor. Benno Rummel überreichte in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Innkreis-Sängerbundes die Urkunden, beglückwünschte die Jubilare und dankte ihnen.
Lang anhaltender Applaus belohnte Sänger und Musiker am Ende der Veranstaltung und zeigte, welch wertvolle Rolle der MGV im Dorfleben des Rosenheimer Südens spielt. aez