Im Zeichen von Herzog Franz von Bayern

von Redaktion

Almenrausch würdigt ehrenamtliches Engagement mit Protektorabzeichen in Silber

Rosenheim – Auf gleich zwei Veranstaltungen der Gesellschaft konnte Schützenmeister Paul Reiprich hohe Ehrungen vergeben. Er führte in seinen einleitenden Worten aus, dass das Protektorabzeichen die gesellschaftliche Anerkennung für das Ehrenamt der Schützen in besonders prominenter Weise verkörpere. Dies liege vor allem am Protektor selbst. Über sieben Jahrzehnte BSSB-Mitglied, Stifter des Protektorabzeichens und Fürsprecher des Schützenwesens – die bayerischen Schützen haben in Herzog Franz von Bayern einen Protektor, wie sie ihn sich besser nicht vorstellen könnten, so Reiprich.

Seit 1954 steht der BSSB unter dem Protektorat des Oberhaupts des Hauses Wittelsbach, seit 1996 ist Herzog Franz von Bayern Protektor des BSSB, der das Protektorabzeichen in Silber gestiftet hat und damit seine ideelle Unterstützung des bayerischen Schützenwesens untermauert. Das Protektorabzeichen setzt ehrenvolle Verdienste um das bayerische Schützenwesen voraus und ist stark begrenzt.

So bekam Horst Popp für langjährige Unterstützung des Gesellschaftsausschusses und für das Schreiben und Vortragen der jährlichen Weihnachtsgeschichte die Ehrung. Marlies und Peter Moschko erhielten das Abzeichen für ihre stetige Unterstützung des Vereins in verschiedenen Ämtern. Wolfgang Huber ist seit vielen Jahren Revisor der Gesellschaft und unterstützt die Fahnenabordnung. Bernhard Haas bekam seine Auszeichnung für die Verdienste während der Corona-Pandemie und den unermüdlichen Einsatz, dass die Gesellschaft „offen“ bleiben konnte. Die Vorstände Paul Reiprich und Johann Huber junior erhielten ihre silberne Auszeichnung für die langjährigen Tätigkeiten im und um den Verein. Brigitte Roß erhielt ihr Ehrenzeichen für die Trainertätigkeit und Mitarbeit auf Gauebene.

Besonders herausheben wollte der Verein die Unterstützung zweier langjähriger Mitglieder. Walter Greilinger und Ehrenmitglied Johann Huber senior sind bereits im Besitz des silbernen BSSB-Protektorabzeichens. Beide erhielten das höhere silberne Protektorabzeichen des Deutschen Schützenbundes für ihre immer noch andauernden Verdienste um das Schützenwesen.

Artikel 1 von 11