Rosenheim – Den Familienstützpunkt „SozialRAUM“ gibt es seit April 2024. Ratsuchende finden im Beratungsraum des Mehrgenerationenhauses fachlichen Rat zu Erziehungsfragen, Partnerschaftsangelegenheiten, Gesundheitsthemen und Freizeitgestaltung. Das Sozialraumteam Nord, bestehend aus dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Rosenheim, der Caritas, dem Kinderschutzbund und der Stiftung St. Zeno, hilft bei der Verwirklichung von Ideen und der Erreichung von Zielen.
Damit gibt es nun insgesamt vier Familienstützpunkte in der Stadt, die sich als Orte der Begegnung für Familien und deren Kinder verstehen. Sie dienen als Anlaufstellen für Rat und Hilfe und haben eine Wegweiser- und Lotsenfunktion. Alle vier Einrichtungen planen gemeinsam am Samstag, 17. Mai, eine größere Veranstaltung für Familien und Kinder im Luitpoldpark und in der Luitpoldhalle. Das Thema ist ein „Tag der Bewegung“.
Die Einrichtungen sind:
• ZeitRaum der Nachbarschaftshilfe Rosenheim/Kita GmbH: Michaela Di Franco und Martina Dietersberger, Hans-Schuster-Haus, Innsbrucker Straße 3, Nähe TÜV, Telefon 08031/7989445, E-Mail zeitraum@nh-rosenheim.de.
• Familienzeit: Susanne Bauer und Dagmar Heinz-Karisch, Gemeindezentrum Versöhnungskirche, Severinstraße 13, Aisingerwies, Telefon 0157/58284227 oder 0176/5386799, E-Mail familienzeit.rosenheim@elkb.de.
• Familienstützpunkt Finsterwalderstraße: Barbara Zehetmayr, Finsterwalderstraße 42, Fürstätt, Telefon 08031/968201, E-Mail familienstuetzpunkt.fiwa@rosenheim.de.
• Mehrgenerationenhaus Familienstützpunkt: AWO-Kreisverband Rosenheim, Tina Matousek, Ebersberger Straße 8, Nähe Loretowiese, Telefon 08031/94137321, E-Mail mehrgenerationenhaus@awo-rosenheim.de.