Borussia Dortmund will seine Defensive nach dem Rückrundenstart wohl mit der Verpflichtung von Manuel Akanji stabilisieren. Nach Medienberichten steht der 22 Jahre alte Innenverteidiger unmittelbar vor einem Wechsel vom FC Basel zum BVB. Akanji ist am Sonntagvormittag bei seiner Ankunft am Dortmunder Flughafen gesehen und fotografiert worden. Die Ablösesumme für den 22 Jahre alten Schweizer Nationalspieler soll exklusive möglicher Boni etwa 18 Millionen Euro betragen.
Der ehemalige Vorstandschef Bernd Hoffmann will Präsident des Hamburger SV werden. Der 54-Jährige bestätigte am Sonntag, dass er fristgerecht seine Bewerbung bis zum Samstag beim Beirat des Vereins eingereicht habe. . Damit würde es bei der Mitgliederversammlung am 18. Februar voraussichtlich zu einer Kampfabstimmung mit Amtsinhaber Jens Meier kommen.
Prominente Unterstützung für das Bündnis Südtribüne Dortmund: Weltmeister und Ex-BVB-Profi Kevin Großkreutz unterstützt den Zusammenschluss von Fanklubs und Ultragruppen bei deren angekündigtem Boykott des Bundesliga-Montagsspiels zwischen Borussia Dortmund und dem FC Augsburg am 26. Februar (20.30 Uhr). „Unser Fußball darf nicht verloren gehen. Die Fans sind der Fußball. Ich als Spieler stehe voll hinter der Aktion“, schrieb der Profi von Zweitligist Darmstadt 98 auf Instagram.
Das Spiel Hannover 96 – Mainz 05 ist von einem fremdenfeindlichen Vorfall überschattet worden. Die Mainzer Leon Balogun und Anthony Ujah wurden nach eigenen Angaben rassistisch beleidigt. Zwischen sechs und zwölf Personen seien beteiligt gewesen, erklärte 96. Die Heimfans hätten unter anderem Affenlaute nachgeahmt, teilte der Ex-Hannoveraner Balogun mit.
Berlins Innen- und Sportsenator Andreas Geisel hat sich für einen Verbleib von Hertha BSC im Olympiastadion ausgesprochen. „An der Nutzung von Hertha hängen über 50 Prozent der Veranstaltungen im Olympiastadion“, sagte Geisel dem „Tagesspiegel am Sonntag“: „Wenn Hertha also zu uns sagt: Wir haben ein Problem – dann sind wir gut beraten, darüber zu reden. Mit dem Ziel, Hertha in der Stadt zu halten.“
Regionalligist KFC Uerdingen hat den früheren Junioren-Nationalspieler Maximilian Beister verpflichtet. „Ich freue mich riesig auf die Aufgabe und möchte den Verein weiter voranbringen“, sagte der 27 Jahre alte ehemalige 1860-Spieler, der bei den Krefeldern einen Vertrag bis 2020 erhielt. Beister, der zuletzt für Melbourne Victory in Australien aktiv war, bestritt 47 Bundesliga- und 67 Zweitligaspiele.