Der FC Bayern bestreitet sein DFB-Pokal-Viertelfinale beim SC Paderborn am 6. Februar um 18.30 Uhr, die Partie beim einzig verbliebenen Drittligisten wird aber nicht im frei empfangbaren Fernsehen übertragen. Die ARD zeigt jeweils um 20.45 Uhr Leverkusen gegen Bremen sowie einen Tag später Schalke gegen Wolfsburg. Alle Pokalspiele werden live auf Sky ausgestrahlt.
Das Frauen-Team des FC Bayern ist mit einem 3:0 über Zürich ins neue Jahr gestartet. Die Tore im Testspiel gegen den Tabellenführer der Schweizer Nationalliga. auf dem Campus erzielten Mandy Islacker (2) und Lineth Beerensteyn. „Wir haben über 90 Minuten dominiert, sind in der Defensive stabil gestanden und haben keine Chancen zugelassen“, so Trainer Thomas Wörle. Nur die Chancenverwertung müsse besser werden.
Die deutsche Nationalmannschaft soll ihr letztes Testspiel vor der Weltmeisterschaft gegen Saudi-Arabien bestreiten. Die Partie ist wohl für den 8. Juni in Leverkusen geplant. Aus DFB-Kreisen verlautete am, dass nur noch Details mit dem Kontrahenten zu klären seien. In arabischen Medien war der WM-Test als fix vermeldet worden.
Köln holt Koziello
Der 1. FC Köln hat sich weiter für den Abstiegskampf verstärkt. Vincent Koziello wechselt vom französischen Erstligisten OGC Nizza zu den Rheinländern und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2022. Die Ablösesumme soll rund 3,5 Millionen Euro betragen. „Vincent war von Anfang an mein Wunschspieler“, sagte Geschäftsführer Armin Veh.
Offensivspieler Paul-Georges Ntep vom VfL Wolfsburg steht vor einem Wechsel auf Leihbasis zum französischen Rekordmeister AS Saint-Etienne. Ntep war erst im Januar des vergangenen Jahres für rund fünf Millionen Euro vom Erstligisten Stade Rennes nach Wolfsburg gewechselt.
Der FC Ingolstadt hat nach einer Testphase den früheren Bundesligaprofi Patrick Ebert verpflichtet. Der 30 Jahre alte Mittelfeldspieler erhält inen Vertrag bis zum 30. Juni. Damit kann sich Ebert ein halbes Jahr lang weiter empfehlen.