FUSSBAll in kürze

von Redaktion

Schaaf vor Rückkehr

Eine Rückkehr von Thomas Schaaf, 56, zu Werder Bremen wird immer wahrscheinlicher. Der einstige Meistertrainer ist bei den Hanseaten ein Kandidat für den noch zu schaffenden Posten als Technischer Direktor. „Es gab noch mal ein Gespräch“, bestätigte Schaaf: „Aber es gibt noch keinen Vertrag. Werder will sich verändern und meine Ideen sind offenbar interessant.“ Noch sei abzuwarten, „ob wir am Ende zusammenkommen“, sagte Schaaf, der dem beförderten U 23-Trainer Florian Kohfeldt ein gutes Zwischenzeugnis ausstellt: „Was er macht, hinterlässt einen sehr guten Eindruck.“

Dank des ersten Treffers von Rekordtransfer Philippe Coutinho sowie einem Tor von Ivan Rakitic ist Titelverteidiger FC Barcelona ins Finale des spanischen Pokals eingezogen. Die Katalanen setzten sich im Rückspiel beim FC Valencia mit 2:0 durch, das Hinspiel hatte Barça mit 1:0 für sich entschieden. Im Endspiel am 21. April trifft der Rekordtitelträger auf den FC Sevilla, der sich am Mittwoch gegen Außenseiter CD Leganes mit 2:0 durchgesetzt hatte.

Die U 19 des FC Bayern trifft im Achtelfinale der UEFA Youth League auf Real Madrid. Der Nachwuchs des Rekordmeisters hat am 20. oder 21. Februar Heimrecht. Der Sieger trifft im Viertelfinale auf den FC Chelsea oder Feyenoord Rotterdam. „Wir freuen uns über einen großartigen Gegner und eine tolle Herausforderung. Es ist sicherlich ein schwieriges Los, wir sind aber selbstbewusst genug und wollen ins Viertelfinale“, sagte Bayern-Coach Sebastian Hoeneß.

Das Präsidium von Eintracht Frankfurt hat die Mitgliedsanträge der hessischen AfD-Landessprecher Robert Lambrou und Klaus Herrmann abgelehnt. Der Bundesligist bestätigte eine entsprechende Meldung der AfD, wollte diese aber nicht kommentieren. „Mutlose Entscheidung“, schimpfte Lambrou und bezeichnete die Verweigerung eines persönlichen Gesprächs mit Eintracht-Präsident Peter Fischer als „feige“.

Der frühere Nationalspieler Thomas Hitzlsperger übernimmt als Direktor die Gesamtverantwortung des Nachwuchsleistungszentrums des VfB Stuttgart. Der 35-Jährige bleibt trotz seiner neuen Aufgabe Präsidiums-Mitglied beim Aufsteiger. „Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe“, sagte der Ex-Profi aus Forstinning.

Auch der im Fußball üblichen Floskelei sagt die Eintracht den Kampf an. Coach Niko Kovac will ab sofort für jede von ihm verwendete Plattitüde zwei Euro in ein sog. „Phrasenschwein“ einzahlen. Auch die Reporter werden zur Kasse gebeten. Der Gewinn soll am Saisonende für einen guten Zweck gespendet werden.

Artikel 6 von 11