Die Nachricht kam am Dienstag, die Reaktionen darauf gestern: Und Kritik gab es an der Entscheidung des FC Bayern, das Regionalliga-Derby am 29. April in der Allianz Arena stattfinden zu lassen, sowohl von Löwen- als auch von Bayern-Fans. Eines der Argumente der roten Anhänger: Man beraube sich durch den Umzug des Heimvorteils. Darauf reagierte gestern der FC Bayern. „Die Heimat des FC Bayern ist seit dem Jahr 2005 exklusiv unsere Allianz Arena. Auf dieses Stadion sind wir sehr stolz, es ist modern, es ist einzigartig, es ist emotional und es ist unser zu Hause“, sagte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge unserer Zeitung. Zudem sei das Stadion an der Grünwalder Straße, in dem beide Teams üblicherweise ihre Heimspiele austragen, schon „1974, als ich nach München zum FC Bayern kam, aus gutem Grunde 60er-Stadion genannt – und so heißt es im Volksmund bis heute.“
Weitere Gegenargumente der Bayern: Gemäß den Regularien des Bayerischen Fußball Verbandes werden die Löwen-Fans gerade mal 4550 Tickets erhalten. Von den insgesamt 16 000 Stehplätzen gehen zehn Prozent (1600), von den 59 000 Sitzplätzen fünf Prozent an den Gastverein (2950). Man hofft auf eine volle Hütte, eine rote Arena – und natürlich einen Derby-Sieg. hlr