Aktuelles in kürze

von Redaktion

Schlickenrieder hofft

ski langlauf

Bundestrainer Peter Schlickenrieder traut der zweimaligen Biathlon-Staffelweltmeisterin Miriam Neureuther zu, in die Weltspitze beim Langlauf vorzustoßen. Gut ein halbes Jahr nach der Geburt ihrer Tochter plant die 27-Jährige ihr Comeback – als Langläuferin. Ein Einstieg Neureuthers im Weltcup im November hält der Bundestrainer laut einem Bericht der „tz“ für illusorisch. „Das Fernziel ist die Nordische Ski-WM 2021 in Oberstdorf. Ich denke, bis dahin kann sie definitiv den Anschluss an die Weltspitze schaffen“, sagte er dem Blatt.

Im Skandal um angeblich staatlich gesteuertes Doping bleibt die russische Anti-Doping-Agentur RUSADA weiterhin gesperrt. Das beschloss die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA bei einer Sitzung ihres Exekutivkomitees in Montreal in Kanada. „Es hat sich nichts geändert“, sagte WADA-Generaldirektor Olivier Niggli aus der Schweiz. Tests der RUSADA werden international nicht anerkannt. Die Suspendierung war zuletzt vor einem halben Jahr verlängert worden. Unterdessen hat der Generaldirektor der Russischen Anti-Doping-Agentur (RUSADA), Juri Ganus, das zuständige Untersuchungskomitee aufgefordert, das Moskauer Anti-Doping-Labor für Inspektoren der WADA zu öffnen. „Wir haben schon lange lediglich eingeschränkten Zugang zum Moskauer Labor“, sagte Ganus: „Damit verstoßen wir gegen die Regeln der WADA. Diese hat das Recht, zusätzliche Inspektionen durchzuführen.“ Er verstehe nicht, „warum wir ihnen keinen Zugang zu den Proben garantieren können.“

Die deutschen Frauen haben die nächste große Überraschung in der neu geschaffenen Nations League klar verpasst. Im brasilianischen Barueri unterlag die Mannschaft von Bundestrainer Felix Koslowski gegen Europameister Serbien mit 16:25, 21:25, 17:25. Am Dienstag hatten die Deutschen den Brasilianerinnen zum Auftakt die erste Heimniederlage gegen ein europäisches Team seit acht Jahren zugefügt.

Die fünfmalige Olympiasiegerin Katie Ledecky aus den USA hat ihren Weltrekord über 1500 m Freistil um fünf Sekunden verbessert. Die 21-Jährige schlug bei einem Wettkampf in Indianapolis in 15:20,48 Minuten an. Ihre bisherige Bestmarke hatte Ledecky 2015 aufgestellt.

Für Debütant Vegas Golden Knights rückt das Stanley-Cup-Finale in greifbare Nähe. Der Neuling aus Nevada entschied das dritte Play-off-Halbfinale der gegen die Winnipeg Jets mit 4:2 für sich und ging damit in der Serie best of seven mit 2:1 in Führung.

Artikel 10 von 11