Aktuelles in kürze

von Redaktion

Bryant verlängert

John Bryant bleibt den Gießen 46ers treu. Wie die Hessen gestern mitteilten, bleibt der Kapitän dem Verein bis zum Sommer 2020 treu. Der frühere Bayern-Profi, der in dieser Saison zum effektivsten Spieler der Bundesliga gekürt wurde, war im vergangenen Jahr vom AS Monaco nach Gießen gewechselt.

Superstar James Harden hat die Houston Rockets in der NBA-Halbfinalserie gegen Titelverteidiger Golden State Warriors zum Ausgleich geführt. Der fünfmalige Allstar sammelte beim 127:105-Erfolg der Texaner 27 Punkte und 10 Rebounds – ein sogenanntes Double-Double. Den Warriors nutzten da letztlich auch 38 Punkte von Kevin Durant nichts.

US-Profi Tejay van Garderen hat mit seinem Sieg im Zeitfahren am vierten Tag der Kalifornien-Rundfahrt auch die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Der 29-Jährige vom BMC-Team, der die Rundfahrt schon bei seiner letzten Teilnahme 2013 gewonnen hatte, nahm dem bisherigen Spitzenreiter Egan Bernal vom Team Sky in dem 34,7 km langen Kampf gegen die Uhr 1:23 Minuten ab und setzte sich damit an die Spitze.

Die Vorrundengruppen für die WM 2019 in Deutschland und Dänemark werden am 25. Juni im Rathaus von Kopenhagen ausgelost. Fest steht bislang nur, dass die deutsche Mannschaft ihre Vorrundengruppe in Berlin bestreitet – dort ist sie als Gruppenkopf gesetzt. Bei der Auslosung wird dann auch geklärt, welche Mannschaften in der Münchner Olympiahalle spielen. Frankreich oder Kroatien sind als gesetzte teams im Gespräch – Kroatien muss sich allerdings noch in den Playoffs gegen Montenegro qualifizieren.

Die tschechische Nationalspielerin Iveta Luzumova vom deutschen Meister Thüringer HC ist die „Spielerin der Saison in der Bundesliga. Das ergab die Wahl, an der sich die Trainer und Kapitäninen der Vereine beteiligten. Die 29-Jährige ist mit einem Schnitt von 9,4 Toren pro Spiel auch die torgefährlichste Spielerin.

Mercedes-Benz nutzt sein komplettes Motorsport-Knowhow, wenn der Stuttgarter Automobilhersteller im Spätherbst 2019 in die Formel E einsteigt. Der Antriebsstrang wird in Brixworth gefertigt, wo auch der Hybrid-Motor für die Formel 1 entstanden ist. Den Einsatz wird das Rennteam von HWA bestreiten, das in den vergangenen 30 Jahre für Mercedes in der DTM engagiert war. „Ich kann mir keine bessere Kombination vorstellen, um ein solches Projekt anzugehen“, sagt Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff.  ost

Artikel 6 von 11