Im Oktober hat Essam El Hadary schon bewiesen, dass er noch kein Fall für den Sarkophag ist. Nach dem entscheidenden Sieg seiner Ägypter in der WM-Qualifikation gegen die Republik Kongo kletterte der Senior des Teams auf sein Tor, seine Jubelpose ging von Brazzaville um die Welt. Nun hat er beim Turnier in Russland einen Rekord aufgestellt: Der Schlussmann ist ältester WM-Spieler der Geschichte.
Mit 45 Jahren und 161 Tagen überholte der Mumien-Methusalem den ehemaligen Kölner Faryd Mondragon, der 2014 mit 43 Jahren und drei Tagen das Tor der Kolumbianer bewachte. El Hadary machte beim 1:2 gegen Saudi-Arabien trotz der Niederlage eine ehrenwerte Figur, einen Handelfemeter von Al-Muwallad lenkte er kurz vor der Halbzeit an die Latte und war bei den Gegentoren (das zweite war erneut ein Strafstoß) machtlos. „Jeder Spieler will Rekorde setzen, speziell bei einer WM. Aber dieser Rekord ist nicht nur für mich“, sagte der Torwart, der den Spitznamen „der hohe Damm trägt“ – unüberwindlich wie die Mauern des Assuan-Stausees. Seit 1996 gehört er zum Kreis der Nationalspieler, er gewann vier Mal den Afrika-Cup. Die Partie gegen Saudi-Arabien war seine 159. im ägyptischen Trikot. Pikanterweise ist er sogar älter als zwei Trainer bei dieser WM: Mladen Krstajic (44/Serbien) und Aliou Cissé (42/Senegal) sind jünger als er. Der älteste Deutsche der WM-Geschichte ist Fritz Walter, der beim Turnier 1958 mit 37 Jahren und 236 Tagen auflief. awe
Die Top 3 der WM-Oldies: 1. Essam El Hadary (Ägypten/2018) 45 Jahre,161 Tage
2. Faryd Mondragon (Kolumb./2014)
43 Jahre, 3 Tage
3. Roger Milla (Kamerun/1994) 42 Jahre, 39 Tage