WM Gespräch mit ... MICHAEL GREIS

„Ich fände es witzig, wenn Kroatien Weltmeister würde“

von Redaktion

-Michael Greis, Sie sind zu WM-Beginn aus den USA zurückgekommen, wo Sie inzwischen als Nationaltrainer tätig sind. Hat sich der Heimataufenthalt aus der Sicht des Fußballfans gelohnt?

Es geht, es hält sich in Grenzen. Wenn ich Zeit hab’, schaue ich mir schon noch das eine oder andere Spiel an. Es sind noch interessante Duelle dabei, auch wenn sich viele Favoriten echt sehr schwer tun.

-Das frühe Aus der Deutschen dürfte die WM-Begeisterung gedämpft haben …

Ja, das war enttäuschend. Da geht schon einiges an Euphorie verloren. Wenn man so eine Topmannschaft hat, dann erhofft man sich natürlich viel mehr, als in der Vorrunde rauszufliegen. Das war schon sehr bitter.

-Jogi Löw macht trotzdem weiter. Überrascht?

Löw hat sicher gute Arbeit gemacht über die letzten Jahre. Aber wie die aktuelle Mannschaft aufgetreten ist, ihre ganze Spielweise – das war frustrierend. Wenn man einen Neuanfang so startet, also mit Löw, dann ist das kein Neuanfang, sondern man macht so weiter wie bisher. Zunächst hatte man ja gesagt: Jetzt muss man alles analysieren, jetzt muss man alles neu machen! Und dann geht es ganz normal weiter … Dabei ist es speziell im Fußball, in diesem schnelllebigen Geschäft, total atypisch, dass man an Löw auch nach dem WM-Aus festhält. Wie gesagt: Ich schätze Löw, er hat sich in der Vergangenheit viele Verdienste erworben, aber ich glaube, es ist an der Zeit, ein paar Rollen zu verändern.

-Was hat Ihnen denn gefallen bei dieser WM?

Mich hat gewundert, wie sich die Japaner, mit denen man überhaupt nicht gerechnet hat, durchboxten. Auch die Schweden finde ich unglaublich. Oder die Kroaten. Wenn man sieht, wie solche eher kleinen Länder Gas geben, dann ist das schon beeindruckend. Früher war es doch so, dass man als Fußballnation in der Vorrunde eher auf Aufbaugegner getroffen ist. Und jetzt ist das Niveau insgesamt brutal hoch. Auch Brasilien hatte Probleme gegen die Schweiz, dann gegen Costa Rica. Ich hoffe, dass mit den Viertelfinals die richtig großen Spiele bei dieser WM noch kommen.

-Auf seine Weise spektakulär war auch die Partie England gegen Kolumbien…

Ja, ein buchstäblich brutales Spiel. Die Kolumbianer hatten ihren Star, den James, nicht dabei und mussten über den Kampf kommen. Im Elfmeterschießen war ich aber für Kolumbien.

-Warum?

Ich bin ja Bayern-Fan. Und da habe ich der Mannschaft von James die Daumen gedrückt. Aber die Elfer waren super geschossen. Und es ist schon eine klasse Geschichte, dass der englische Trainer Southgate bei der WM 1990 den entscheidenden Elfmeter gegen Deutschland verschossen hat und nun die Engländer im Elfmeterschießen zum ersten Mal weiterbringt. Man hat auch gesehen, was Teamspirit und Zusammenhalt im Fußball ausmachen. Das haben die Engländer eben toll hingekriegt und sind verdient weitergekommen.

-Was erwarten Sie sich denn noch von dieser WM?

Es kann alles passieren. Das hat man gerade in den letzten Wochen gesehen. Auch weil unheimlich viele Tore aus Standardsituationen fallen. Da muss man den Lucky Punch haben, um zu gewinnen. Aus Sicht des vierfachen Weltmeisters Deutschland, wäre es natürlich gut, wenn Brasilien nicht zum sechsten Mal Weltmeister wird.

-Wer holt also den WM-Titel?

Ich fände es witzig, wenn Kroatien Weltmeister würde.

Interview: Armin Gibis

Artikel 1 von 11