Donis Avdijaj wechselt von Schalke 04 in die niederländische Ehrendivisie zu Willem II Tilburg. Der 21 Jahre alte Nationalspieler des Kosovo, der in der abgelaufenen Rückrunde für Roda Kerkrade am Ball war, unterschrieb in Tilburg einen Einjahresvertrag mit Option. Der Vertrag des Offensivspielers auf Schalke wäre im Juni 2019 ausgelaufen. Über die Vertragsmodalitäten vereinbarten beide Klubs Stillschweigen.
Sturmtalent Jacob Bruun Larsen, 19, steht Borussia Dortmund bis auf Weiteres nicht zur Verfügung. Wie der BVB mitteilte, hat sich der Däne im Training am rechten Fuß verletzt. Bruun Larsen, der unter dem neuen Trainer Lucien Favre zu den Gewinnern der Vorbereitung zählte, soll „innerhalb der nächsten zwei Wochen“ wieder ins Training einsteigen, heißt es in einer Vereinsmitteilung. Der BVB tritt am Montag (20.45 Uhr/ARD, Sky) im DFB-Pokal bei Zweitligist SpVgg Greuther Fürth an, am 26. August geht es beim Ligastart gegen RB Leipzig.
Eigengewächs Waldemar Anton, 22, wird neuer Kapitän von Hannover 96. Das gab Trainer Andre Breitenreiter bekannt. „Seit ich Fußball spiele, habe ich Verantwortung übernommen, und jetzt bin ich natürlich auch bereit dazu, diese Aufgabe anzunehmen“, sagte Anton. Das Kapitänsamt mache ihn „extrem stolz“, sagte der Innenverteidiger, der 2017 mit der U 21 Europameister geworden ist: „Ich will weiter mit Leistung vorangehen.“ Zudem löst Michael Esser, 30, den bisherigen Stammtorwart Philipp Tschauner (32, früher TSV 1860) als Nummer eins ab.
Das Nationalteam von Südkorea, WM-Albtraum der DFB-Auswahl, hat einen neuen Trainer gefunden. Wie die Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf einen hochrangigen Funktionär des Verbandes KFA berichtete, soll der Portugiese Paulo Bento, 49, heute als neuer Coach der Taeguk Warriors vorgestellt werden. Bento war von 2010 bis 2014 Trainer seines Heimatlandes, mit Portugal erreichte er bei der EM 2012 das Halbfinale.
Der ehemalige Nationalspieler Stefan Effenberg will in Deutschland nicht mehr für einen Profiverein arbeiten. „Ein Engagement in Deutschland kommt für mich nicht mehr infrage“, erklärte der 50-Jährige, der am Sonntag als Experte im Sport1-Doppelpass seine Premiere feiert. Grundsätzlich würde der frühere Kapitän des FC Bayern allerdings gerne noch einmal bei einem Klub arbeiten: „Das Ausland würde mich noch reizen, ob als Manager oder als Trainer, kann ich nicht genau sagen. Das hängt von vielen Faktoren ab. Aber man hat seinen Trainerschein ja nicht umsonst gemacht. Es gibt viele schöne Länder, in denen ich mir eine Arbeit vorstellen könnte.“