Neue Saison, altes Duell

von Redaktion

Liverpool und ManCity schon in Torlaune

London – Nach dem Turbostart ins Meisterrennen für Jürgen Klopp und Pep Guardiola bahnt sich eine umgehende Neuauflage des Premier-League-Titelduells der Vorsaison an. Die 4:1-Kampfansage von Klopps FC Liverpool zum Liga-Auftakt gegen Norwich City konterte Champion Manchester City prompt mit einem Torfestival. Und mit dem 5:0 des englischen Meisters bei West Ham United war Guardiola noch nicht einmal ganz zufrieden. „Fünf Tore sind ein perfekter Start“, sagte er, „aber die erste Halbzeit war weit davon entfernt, wo wir sein wollen.“

Der spannende Zweikampf zwischen Englands Spitzenteams, die in der Vorsaison nur ein Punkt trennte, geht nahtlos weiter. Die Lokalzeitung „Manchester Evening News“ lobte nach den Toren von Gabriel Jesus (25. Minute), dreimal Raheem Sterling (51./75./90.+1) und Sergio Agüero (86./Strafstoß) bereits den „Man City Titelexpress“, den auch der „Nonsens“ mit dem neu eingeführten Videobeweis „nicht zum Entgleisen bringt“.

Ein zweites Tor von Jesus wurde nämlich nach Eingreifen des Video-Assistenten aberkannt, das zweite von Sterling dagegen bestätigt. Agüeros Strafstoß musste zudem nach Videobeweis wiederholt werden – zum Glück für den Argentinier, der erst an West-Ham-Keeper Lukas Fabianski gescheitert war.

Auch wenn sich City anfänglich durchaus schwer tat, wirkte der Kantersieg wie schon am Vortag Liverpools Auftritt als deutliches Statement in Richtung der Titel-Konkurrenz. Bis zum direkten Duell am zweiten November-Wochenende sehen beide Trainer noch Verbesserungsbedarf. Guardiola vermisste den „Rhythmus“. Klopp sagte: „Wir sind früh in der Saison, und da passieren Fehler, die während der Saison nicht mehr passieren.“ Liverpool hatte alle Tore in der ersten Hälfte erzielt – es trafen nach einem Eigentor Mohamed Salah (19.), Virgil van Dijk (28.) und Divock Origi (42.). Klopp sagte: „Wenn mir jemand vorher gesagt hätte, dass wir die ersten 60 Minuten so spielen, hätte ich gesagt: Ok, das nehme ich.“

Der FC Arsenal mühte sich am Sonntag ohne Mesut Özil und Sead Kolasinac (siehe Text oben) zu einem knappen 1:0 bei Newcastle United. Der frühere Dortmunder Pierre-Emerick Aubameyang (58.) traf gegen das Team des Ex-Hoffenheimers Joelinton.  dpa

Artikel 1 von 11