SPORT IN ZAHLEN

SKI ALPIN

von Redaktion

DEL: 24. Spieltag: Krefeld – München 5:8 (2:2,2:4,1:2). – Tore: 1:0 Besse (7.), 2:0 Welsh (8.), 2:1 Bourque (13.), 2:2 Gogulla (19.), 2:3 Bourque (25.), 2:4 Peterka (26.), 3:4 Noonan (27.), 3:5 Peterka (31.), 3:6 Gogulla (38.), 4:6 L. Braun (40.), 5:6 Costello (43.), 5:7 Schütz (47.), 5:8 Parkes (57.). – Zuschauer 4145. – Strafminuten: je 8.

Düsseldorf – Augsburg 3:2 (2:1,1:1,0:0), Mannheim – Ingolstadt 4:1 (0:0,2:1,2:0), Iserlohn – Wolfsburg 1:5 (0:2,0:2,1:1), Nürnberg – Straubing 2:3 (0:0,2:1,0:2), Eisbären Berlin – Kölner Haie 4:5 n.V. (1:2,0:2,3:0).

Tabelle

1. München 24 85:55 60

2. Straubing 24 89:57 50

3. Mannheim 24 84:66 47

4. Berlin 23 74:66 39

5. Köln 24 59:63 39

6. Düsseldorf 24 65:59 37

7. Nürnberg 24 68:67 37

8. Bremerhaven 24 64:65 36

9. Ingolstadt 24 74:74 35

10. Wolfsburg 24 66:70 29

11. Augsburg 24 66:82 26

12. Krefeld 24 69:86 24

13. Iserlohn 24 49:77 23

14. Schwenningen 23 58:83 19

DEL2: 25.. Spieltag: Bad Nauheim – Ravensburg 5:1 (0:0,2:0,3:1), Dresden – Heilbronn 8:5 (1:2,5:0,2:3), Lausitzer Füchse – Kaufbeuren 4:1 (2:0,1:1,1:0), Bad Tölz – Freiburg 3:4 (0:1,3:2,0:1), Bietigheim – Frankfurt 3:0 (2:0,1:0,0:0), Crimmitschau – Landshut 3:4 (2:1,0:2,1:0,0:1) n.V., Bayreuth – Kassel n.P. 3:4 (2:0,0:1,1:1,0:0).

Tabelle

1. Kassel 25 99:68 51

2. Bad Nauheim 25 78:80 48

3. Heilbronn 25 102:83 46

4. Tölzer Löwen 25 95:83 42

5. Freiburg 24 75:65 41

6. Ravensburg 25 81:74 40

7. Bietigheim 25 74:75 40

8. Frankfurt 25 88:81 39

9. Lausitzer Füchse 26 83:91 36

10. Kaufbeuren 24 70:82 31

11. Dresden 26  91:104 31

12. Crimmitschau 25 71:96 28

13. Landshut 23 74:82 27

14. Bayreuth 25 82:99 22

Oberliga Süd: Regensburg – Höchstadt 5:1, Deggendorf – Füssen 3:6, Selb – Lindau 3:5, Memmingen – Weiden n.V. 3:2.

Weltcup in Nur-Sultan/Kasachstan:, Männer: 500 m: 1. Mutschtakow (Russland) 34,64 Sek.; 2. Muraschow (Russland) 34,64; 3. Boisvert-Lacroix (Kanada) 34,73; 4. Arefjew (Russland) 34,74; 5. Kim Jun Ho (Südkorea) 34,87; 6. Dubreuil (Kanada); 7. Kretsch (Kasachstan) 34,90; 8. Gao (China) 34,96; 9. Kim Tae Yun (Südkorea) 34,99; 10. Velema (Niederlande) 35,08; … 20. Dufter (Inzell) 39,56-

Teamsprint: 1. Niederlande 1:19,958 Minuten, 2. Norwegen 1:20,301, 3. Schweiz 1:22,167, 4. Kasachstan 1:22,301, 5. Südkorea 1:22,824, 6. Weißrussland 1:22,840, 7. Polen 1:23,304, 8. USA 1:23,990, 9. Ungarn 1:27,610. – nicht ins Ziel gekommen: Deutschland (Marx, Emele/beide Erfurt, Dombek/München).

Frauen: 1000 m: 1. Bowe (USA) 1:14,280 Minuten, 2. Katschanowa 1:14,753, 3. Fatkulina (beide Russland) 1:15,093, 4. Kodaira (Japan) 1:15,232, 5. Wüst 1:15,362, 6. Leerdam 1:15,585, 7. de Jong 1:15,611, 8. ter Mors (alle Niederlande) 1:15,643, 9. Golikowa (Russland) 1:16,210, 10. de Neeling (Niederlande) 1:16,317.

Stand im 1000-m-Weltcup nach 2 von 5 Rennen: 1. Bowe (USA) 120 Punkte, 2. ter Mors (Niederlande) 88, 3. Katschanowa (Russland) 83, 4. Kodaira (Japan) 81, 5. Leerdam (Niederlande) 81, 6. Fatkulina (Russland) 78, 7. Wüst 76, 8. de Jong (beide Niederlande) 76, 9. Schichowa (Russland) 75, 10. Herzog (Österreich) 60, … 34. Franzen (Grefrath) 18, 37. Uhrig (Berlin) 13.

5000 m: 1. Blondin (Kanada) 6:54,95 Min.; 2. Sablikova (Tschechien) 6:55,00; 3. Weidemann (Kanada) 6:55,81; 4. Visser (Niederlande) 6:56,35; 5. Woronina (Russland) 6:58,42; 6. Sujewa (Weißrussland) 7:01,95; 7. de Jong (Niederlande) 7:03,30; 8. Anema (Niederlande) 7:03,68; 9. Pechstein (Berlin) 7:06,64; 10. Wijfje (Niederlande) 7:12,78.

Langstreckenweltcup der Frauen nach 3 von 6 Rennen: 1. Sablikova (Tschechien) 157 Punkte, 2. Weidemann 151, 3. Blondin (beide Kanada) 142, 4. Woronina (Russland) 124, 5. Visser 115, 6. de Jong 112, 7. Achtereekte (alle Niederlande) 108, 8. Sujewa (Weißrussland) 107, 9. Lalenkowa (Russland) 102, 10. Wijfje (Niederlande) 97, 11. Pechstein (Berlin) 93, … 21. Uhrig (Berlin) 54, 23. Dufter (Inzell) 51.

eamsprint Frauen in Zahlen

Teamsprint: 1. Niederlande 1:27,955 Minuten, 2. Russland 1:29,700, 3. Polen 1:30,091, 4. China 1:30,634, 5. Weißrussland 1:31,913, 6. Südkorea 1:34,396.ung.

Stand im Team-Weltcup: 1. Niederlande 348 Punkte, 2. Russland 336, 3. China 258

Frankreich: 17. Spieltag: OSC Lille – Stade Brest 1:0, Nimes – Lyon 0:4.

Frauen-Weltmeisterschaft: Gruppe A: Serbien – Slowenien 29:27 (12:11), Angola – Kuba 40:30 (20:16), Niederlande – Norwegen (30:28).

Abschlusstabelle

1. Niederlande 5 178:134 8:2

2. Norwegen 5 169:115 8:2

3. Serbien 5 155:143 6:4

4. Angola 5 150:151 4:6

5. Slowenien 5 142:150 4:6

6. Kuba 5 122:223 0:10

Gruppe B in Yamaga und Kumamoto: 5. Spieltag: Deutschland – Südkorea 27:27 (15:14). – Tore: Behnke (7), Bölk (3), Großmann (3), Lauenroth (3), Minevskaja (3/2), Behrend (2), Stolle (2), Weigel (2), Naidzinavicius (1), Berger (1) für Deutschland. Brasilien – Australien 31:9, Frankreich – Dänemark 18:20.

Abschlusstabelle

1. Südkorea 5 149:124 8

2. Deutschland 5 142:111 7

3. Dänemark 5 132:100 7

4. Frankreich 5 137:100 5

5. Brasilien 5 119:115 3

6. Australien 5 53:182 0

Hauptrunde, Gruppe 1, Tabelle

1. Niederlande 2 66:51 4:0

2. Deutschland 2 53:52 3:1

3. Norwegen 2 56:55 2:2

4. Südkorea 2 53:53 2:2

5. Dänemark 2 51:52 1:3

6. Serbien 2 48:64 0:4

Beaver Creek: Super G: 1. Odermatt (Schweiz) 1:10,90 Min., 2. Aamodt Kilde (Norwegen) +0,10 Sek., 3. Mayer (Österreich) +0,14, 4. Pinturault (Frankreich) +0,37, 5. Caviezel (Schweiz) +0,64, 6. Ganong (USA) +0,69, 7. Kriechmayr (Österreich) +0,74, 8. Smiseth Sejersted (Norwegen) +0,86, 9. Reichelt (Österreich) +0,91; 10. Casse (Italien) +0,93… 14. Sander (Ennepetal) +1,28, 27. Dreßen (Mittenwald) +1,96, 36. Schwaiger (Schönau) +2,24, 44. Schmid (Fischen) +2,56; Ferstl (Hammer) und Baumann (Kiefersfelden) ausgeschieden.

Artikel 11 von 11