FUSSBALL IN KÜRZE

Van Bommel Kandidat beim VfL Schalke will Kolasinac und Huntelaar halten Dresden: Schmidt feiert ersten Sieg

von Redaktion

Bundesligist VfL Wolfsburg bereitet sich nach übereinstimmenden Medienberichten auf einen möglichen Weggang seines Trainers Oliver Glasner vor. Der frühere Bayern-Profi Mark van Bommel gilt laut „Sport Bild“ als ein Kandidat für diesen Fall. Mit dem 44 Jahre alten Niederländer, der zuletzt als Jugend- und Cheftrainer der PSV Eindhoven arbeitete, sollen bereits Gespräche geführt worden sein. Beide Wolfsburger Zeitungen und die „WAZ“ brachten zudem den Namen von Edin Terzic ins Gespräch, der noch bis zum Saisonende Borussia Dortmund trainiert. Der 46 Jahre alte Glasner ist noch bis 2022 an die Wolfsburger gebunden. Im März wurde jedoch öffentlich, dass in dem Vertrag des Österreichers eine Ausstiegsklausel enthalten ist. Seitdem wird Glasner vor allem mit dem österreichischen Serienmeister RB Salzburg in Verbindung gebracht, dessen Trainer Jesse Marsch wohl im Sommer als Nachfolger von Julian Nagelsmann zu RB Leipzig wechselt.

Bundesliga-Absteiger Schalke 04 will in der 2. Liga mit Klaas-Jan Huntelaar und Sead Kolasinac den sofortigen Wiederaufstieg anstreben. „Da geht es um das Thema Identifikationsfiguren, das ist für uns sehr wichtig“, sagte Sportvorstand Peter Knäbel: „Wenn ich mir die beiden anschaue, wie sie den Verein leben – beim Hunter ist das Anschauungsunterricht pur.“ Kolasinac, den die Königsblauen in der Winterpause vom FC Arsenal ausgeliehen haben, sei ein herausragender Kapitän. „Ich hoffe, dass Seo noch mehr Physis gewinnt, damit er seine Power auf den Platz bringen kann“, sagte Knäbel. Der bosnische Nationalspieler steht bei den Londonern noch bis 2022 unter Vertrag. Knäbel schränkte deshalb ein: „Man darf nicht denken, dass hier ein Portemonnaie aufgegangen ist.“ Huntelaar, dessen Vertrag zum Saisonende ausläuft, wollte eigentlich seine Karriere beenden. Allerdings deutete der 37-Jährige zuletzt an, dass er sich ein Jahr in der 2. Liga vorstellen könne. „Ich habe immer noch Spaß am Fußball. Und man muss das machen, wobei man Spaß hat“, hatte der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig gesagt. Knäbel bestätigte noch einmal, dass Schalke mit Trainer Dimitrios Grammozis in die 2. Liga gehen wird.

Dynamo Dresden hat sein erstes Spiel unter dem neuen Trainer Alexander Schmidt, der in dieser Saison bei Türkgücü München zur Überraschung vieler entlassen wurde, gewonnen. Die Elbestädter bezwangen gestern Abend in einem Nachholspiel der 3. Fußball-Liga den MSV Duisburg durch ein Tor von Christoph Daferner (77.) mit 1:0 (0:0). Infolge des ersten Siegs nach zuvor vier sieglosen Partien hintereinander sind die Sachsen neuer Dritter der Tabelle und können bereits am Samstag im zweiten Nachholspiel beim KFC Uerdingen die Tabellenführung übernehmen.

Artikel 1 von 11