DFB-Pokal: Chance für zwei Clubs

von Redaktion

BFV-CUPS Finalrunden ausgelost – Türkgücü noch im Rennen

München – Für einige Amateurvereine in Bayern ist die Zeit des Wartens vorbei. Dank einer Sondergenehmigung sind einige Regionalligisten auf den Trainingsplatz zurückgekehrt, einen wahren Kaltstart vor Augen. Ihr Ziel ist der DFB-Pokal, der Weg dort hin mühsam – und coronabedingt noch komplizierter als sonst.

Immerhin: Den Fahrplan Richtung DFB-Pokal 2021/22 kennen sie jetzt, die zehn verbliebenen Teilnehmer am Ligapokal der Regionalliga und des Totopokals. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat die Paarungen bis zu den jeweiligen Endspielen ausgelost (siehe rechts). Die jeweilige Gewinner der beiden BFV-Wettbewerbe lösen das Ticket für die Teilnahme am DFB-Pokal. Der BFV muss seine beiden Starter bis zum 30. Juni an den Deutschen Fußball-Bund (DFB) melden.

Zeitgenaue Ansetzungen sind bisher nur für die verbleibenden Erstrundenspiele im Ligapokal möglich. Je nach Ausgang dieser Partien ergeben sich nochmals unterschiedliche Termin-Konstellationen – zumal zumal mit Aschaffenburg, Schweinfurt und Bayreuth auch noch drei Clubs in den Play-offs der Regionalliga Bayern starten.  mm

Artikel 1 von 11