EM IN KÜRZE

Niederländer pfeift Eröffnungsspiel „Es geht mehr als um den Titel“

von Redaktion

Danny Makkelie

Der niederländische Schiedsrichter Danny Makkelie (38/Foto: dpa/Francois Mori) pfeift das Eröffnungsspiel der Fußball-EM an diesem Freitag in Rom. Im Stadio Olimpico treffen zum Start des Turniers in elf Städten Gastgeber Italien und die Türkei aufeinander. Wie aus der offiziellen Ansetzung der Partie hervorgeht, kommt die Französin Stéphanie Frappart (37), die als erste Schiedsrichterin für eine Männer-EM nominiert worden war, als Vierte Offizielle zu ihrem ersten Einsatz. Als Videoassistent wird der Niederländer Kevin Blom eingesetzt, einer seiner beiden ersten Assistenten ist der deutsche Unparteiische Christian Gittelmann. Der dritte Assistent ist Bastian Dankert. Ins EM-Team der „Video Assistant Referees“ (VAR) waren auch Christian Dingert und Marco Fritz berufen worden.

Gareth Southgate

Für Englands Nationalcoach Gareth Southgate (Foto: AFP/Justin Tallis) geht es bei der bevorstehenden EM um mehr als den angestrebten Gewinn des Titels. „Natürlich werden meine Spieler und ich daran gemessen, ob wir Spiele gewinnen. Nur eine Mannschaft kann die EM gewinnen. Wir haben das noch nie geschafft und wollen es unbedingt zum ersten Mal tun“, schrieb der 50-Jährige in einem offenen Brief an die Nation. „Aber in Wirklichkeit ist das Ergebnis nur ein kleiner Teil. Wenn England spielt, geht es um viel mehr.“ Es gehe etwa darum, wie er und seine Spieler sich auf und neben dem Platz verhalten, schrieb Southgate. „Wie wir die Menschen zusammenbringen, wie wir inspirieren und vereinen, wie wir Erinnerungen schaffen, die über die 90 Minuten hinausgehen. Die über diesen Sommer hinausgehen. Die für immer bleiben.“ Er denke dabei an all die Kinder, die England in diesem Sommer zuschauen würden. „Ich hoffe, dass deren Eltern, Lehrer und Vereinstrainer ihnen dann sagen werden: „So sollte man sein Land repräsentieren. So ist England. Das ist möglich.“

Artikel 1 von 11