IN KÜRZE

Berlin: Präsident tritt gegen Investor nach Deutsche U17 scheitert in der EM Fischers Protest gegen Frankfurt-OB Ecclestone festgenommen

von Redaktion

Nach seinem Rücktritt als Präsident von Hertha BSC hat Werner Gegenbauer noch einmal gegen Investor Lars Windhorst ausgeteilt. „Er hat in den vergangenen Wochen, mitten im Abstiegskampf, den Verein angezündet. Windhorst hat eine Spaltung zu verantworten, die den Klub und alle Abteilungen schwer verunsichert hat“, sagte Gegenbauer im Tagesspiegel: „Es wird die Aufgabe meiner Nachfolgerin oder meines Nachfolgers sein, diese Spaltung rückgängig zu machen.“ Sein Rücktritt habe damit aber nichts zu tun. Neuer Trainer soll Sandro Schwarz werden.

Die deutschen U17-Junioren sind nach Elfmeterkrimi im EM-Viertelfinale ausgeschieden. Die Auswahl von Trainer Marc-Patrick Meister verlor in Israel nach 2:0-Führung gegen Frankreich im Duell vom Punkt am Ende 3:4 im Elfmeterschießen.

Eintracht Frankfurts Präsident Peter Fischer hat aus Verärgerung über das Verhalten von Oberbürgermeister Peter Feldmann bei der Siegesfeier nach dem Europa-League-Gewinn die Eintragung ins Goldene Buch der Stadt verweigert. „Ich habe mich vor Ort auch nicht ins Goldene Buch eingetragen, das war mein kleiner, stiller Protest“, sagte Fischer im Interview der „Sport Bild“.

Formel 1

Wegen illegalen Waffenbesitzes ist der frühere Formel-1-Chefvermarkter Bernie Ecclestone (91) in Brasilien vorübergehend festgenommen worden. Bei der Überprüfung seines Gepäcks am Flughafen von Campinas im Bundesstaat São Paulo hätten die Beamten eine Pistole entdeckt, berichtete der Fernsehsender Globo am Donnerstag. Ecclestone habe eingeräumt, Besitzer der Waffe zu sein. Allerdings habe er eigenen Angaben zufolge nicht gewusst, dass sich die Pistole in seinem Gepäck befand. Zudem konnte er keine Dokumente für die Waffe vorlegen. Ecclestone gab an, er habe die Pistole vor fünf Jahren von einem Formel-1-Mechaniker gekauft und sie seitdem auf einem Landgut im Bundesstaat São Paulo aufbewahrt. Nach der Zahlung einer Kaution von 6060 Reais (1175 Euro) wurde der Brite auf freien Fuß gesetzt und reiste mit einem Privatflugzeug in die Schweiz. Ecclestone war mit seiner brasilianischen Frau Fabiana seit rund einem Monat in Brasilien und hatte dort mehrere Motorsport-Veranstaltungen besucht.

Artikel 8 von 11