FUSSBALL IN KÜRZE

Ibrahimovic droht das Karriere-Ende Mbappe-Deal: Ceferin kontert Kritik Van Bommel neuer Coach in Antwerpen

von Redaktion

Dem selbsternannten „Gott“ droht das Karriereende. Mit 40 Jahren streikt der Körper – und zwar langfristig. Wie Milan mitteilte, fällt Zlatan Ibrahimovic wegen einer Operation am linken Knie sieben bis acht Monate aus. Bei einem länger geplanten Eingriff musste das vordere Kreuzband rekonstruiert werden, auch am Meniskus gab es Nachbesserungsbedarf. Dem Schweden steht die längste Pause seiner Laufbahn bevor, das Jahr 2022 ist bereits gelaufen. Sein Kontrakt bei den Rossoneri läuft am 30. Juni aus, nun wankt selbst eine Verlängerung um ein Jahr zu deutlich geringeren Bezügen. Schon in der Rückrunde war er wegen Knie- und Achillessehnenproblemen lange ausgefallen, dazu starb mit Berater Mino Raiola ein guter Freund. „Ich habe Angst aufzuhören“, betonte er immer wieder. Er wolle solang weiterspielen, „wie er sich gut fühlt“. Die Torquote sprach auch in dieser Saison weiter für ihn, in gerade einmal 1006 Einsatzminuten gelangen dem Mittelstürmer in der Serie A acht Tore.

UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat Kritik an den vermeintlich wirkungslosen Finanzregularien der Europäischen Fußball-Union zurückgewiesen und Investorenklubs verteidigt. „Wer die Regeln bricht, wird bestraft“, sagte der Slowene der BBC und betonte: Weder „Real Madrid, noch irgendjemand anderes kann der UEFA diktieren, was sie zu tun hat“. Ceferin bezog sich damit auf die Kritik vor allem aus Spanien an der Vertragsverlängerung des von Real umworbenen französischen Nationalstürmers Kylian Mbappe bei Paris St. Germain. La-Liga-Boss Javier Tebas hatte nahegelegt, der Deal verstoße gegen die Financial Sustainability der UEFA.

Sieben Monate nach seiner Freistellung beim VfL Wolfsburg hat der frühere Bayern-Kapitän Mark van Bommel einen neuen Trainerjob. Der belgische Erstligist FC Royal Antwerpen gab am Donnerstag die Verpflichtung des 45 Jahre alten Niederländers bekannt. Van Bommel unterschrieb bei dem Club des früheren Werder-Stürmers Johannes Eggestein einen Zweijahresvertrag.

Artikel 1 von 11